1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Telefonnummern und Kontakte: Giftnotruf und Experten-Rat: Das ist beim Pilze sammeln in Mansfeld-Südharz zu beachten

EIL

Telefonnummern und Kontakte Giftnotruf und Experten-Rat: Das ist beim Pilze sammeln in Mansfeld-Südharz zu beachten

HIlfreiche Telefonnummern und Tipps zum Pilze sammeln in Mansfeld-Südharz.

Von Steffi Rohland 09.09.2025, 08:15
Steinpilze kommen auch in Mansfeld-Südharz vor.
Steinpilze kommen auch in Mansfeld-Südharz vor. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dp

Sangerhausen/MZ. - Vor allem im Herbst sind die Pilzsucher unterwegs. Doch nach der Euphorie über einen vollen Pilzkorb kann schnell Ernüchterung folgen.

Denn Pilzsammler sollten nur die Pilze sammeln, die sie genau kennen. Vorsicht bei Verwechslung von essbaren mit giftigen Pilzen, wie Champignons und dem tödlich giftigen Grünen Knollenblätterpilz.

Kontakt zu den Pilzberatern in Mansfeld-Südharz suchen

Auf Apps und Chatgruppen ist kein Verlass! Am Besten zeigt man das Sammelgut einem ausgebildeten Pilzberater (Tel.: J.Peitzsch in Wettelrode 03464/589918; U. Hoffmann in Hergisdorf 034772/30796 oder auf der Homepage www.dgfm-ev.de).

Pilze sollten nur für den Eigenbedarf gesammelt werden. Laut Bundesnaturschutzgesetz sind ein bis zwei Kilogramm pro Person und Tag gestattet. Für das gewerbsmäßiges Sammeln ist eine behördliche Genehmigung erforderlich.

Pilz-Giftnotruf in Erfurt

Auch essbare Pilze können Beschwerden hervorrufen. Deshalb wird empfohlen, nur kleine Mahlzeiten zuzubereiten und sofort aufzubrauchen oder einzufrieren. Reste der Pilzmahlzeit sollten aufbewahrt werden.

Bei Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schweißausbrüche und Benommenheit die Giftnotzentrale Erfurt anrufen Giftnotruf: 0361/730730.