Gartenolympiade Gartenolympiade: Junior-Ranger aus Roßla ackern im eigenen Gärtchen

Rossla - Letzte Ernte im Junior-Ranger-Garten des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz. Der Gartenschatz, der vor vier Jahren angelegt wurde, wird noch in diesem Jahr innerhalb der Kleingartenanlage „Goldene Aue“ umziehen. Auch die Nachbargärten sind schon zum großen Teil geräumt, weil das Gelände vom Kleingartenverein für die Erweiterung der Getreidewirtschaft Roßla abgegeben wird. So werden das Insektenhotel und einige mehrjährige Pflanzen in das neue Domizil mit umziehen. Aber bis Oktober werden noch im alten Garten Ernteeinsätze mit den Zwergen-Rangern und Junior-Rangern durchgeführt. „Wir halten am Projekt Junior-Ranger–Garten fest“, sagt Betreuerin Karin Rost. (mz)
2014 werden zur gemeinsamen Gartenolympiade der Mitteldeutschen Zeitung und des Kreisverbandes der Gartenfreunde wieder die größten oder kleinsten Exemplare einer Gartenfrucht oder Pflanze gesucht.
Auch wer etwas Kurioses - eine Kartoffel, die aussieht wie ein Prominenter oder ähnliches - erntet, sollte sich unbedingt melden.
Gefragt sind diesmal auch Tipps und Tricks in Sachen Marmelade oder Gelee gefragt. Wer hier noch ein Familienrezept aus der Schublade hervorzaubern kann, liegt gut im Rennen.
Auch die jüngsten Gartenfreunde sollten sich unbedingt angesprochen fühlen: Wer ein eigenes Beet hat oder sich eines erträumt, der ist bei der Gartenolympiade genau richtig. Kinder und Jugendliche sind nämlich in diesem Jahr aufgefordert, ihren Traumgarten aufzuzeichnen.
Wer mag, kann in diesem Jahr auch seinen Riesen-Halloween-Kürbis zur Gartenolympiade anmelden. Gewiss gedeihen auch davon gigantische Exemplare hierzulande. Wir sind schon auf die Einsendungen gespannt.