60 Feuerwehrleute im Einsatz Haus nach Brand unbewohnbar - Sangerhäuser starten Spendenaktion für Familie
Am Montag, den 13. März, war aus noch ungeklärter Ursache kurz nach 16 Uhr auf einem hölzernen Balkon eines Reihenhauses ein Feuer in Sangerhausen ausgebrochen. Dabei hat eine vierköpfige Familie ihr Zuhause verloren. Nun wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen.

Sangerhausen/MZ - Nach dem Wohnhausbrand in der Sangerhäuser Altstadt gibt es eine Spendenaktion. Die Sangerhäuserin Daniela Strahl – ihrem Schwager gehört das betroffene Gebäude – hat sie am Dienstagabend beim Onlinebezahldienst Paypal für die Betroffenen gestartet. Am Mittwochnachmittag befanden sich bereits fast 700 Euro auf dem Spendenkonto.
Durch das Feuer und die dabei entstandenen Rauchgase hatte eine vierköpfige Familie ihr Zuhause verloren. Zu dieser gehören eine Frau mit ihrem kleinen Kind und deren Eltern. Das Reihenhaus ist derzeit unbewohnbar.
Nach Brand in Sangerhausen: Haus ist unbewohnbar
Die Betroffenen sind vorerst in einer Pension am Sangerhäuser Markt untergekommen. Strahl sagte der MZ, sie versuche mit der Sammlung, die Brandopfer ein wenig zu unterstützen. „Ich denke, in dieser Situation würde sich jeder über Hilfe freuen.“
Lesen Sie auch: Von Müllauto überrollt - 88-jährige Seniorin stirbt noch an Unfallstelle
Die Brandursache ist weiter unklar. Die Ermittlungen der Kripo laufen noch. Bei dem Feuer, das am Montagnachmittag ausbrach, ist nach ersten Schätzungen ein Schaden von etwa 90.000 Euro entstanden.
Die Spendenaktion ist auf Paypal zu finden unter: Brand 13.3.23 in Sangerhausen
Feuerwehr in Sangerhausen im Einsatz: Was war passiert?
Das Feuer war am Montag, 13. März, aus noch ungeklärter Ursache kurz nach 16 Uhr auf einem hölzernen Balkon des Reihenhauses ausgebrochen. Die Flammen griffen dann auch auf die Fassade und das Dach des Hauses über, das mitten in der engbebauten Sangerhäuser Altstadt liegt.
Das könnte Sie auch interessieren: Riestedt: Vier Katzen haben Gift gefressen - ein Tier gestorben
Eine Zeugin hatte zum Glück den Rauch auf dem Balkon bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert. Ein Mann, der sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in dem Gebäude befand, konnte laut Polizei unverletzt evakuiert werden. Mitglieder der Feuerwehren aus Sangerhausen, Gonna und Oberröblingen rückten mit einem Großaufgebot aus.
Sie eilten mit elf Fahrzeugen und insgesamt 60 Einsatzkräften zum Brandort. Als sie eintrafen, stand der Balkon bereits im Vollbrand. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer innerhalb weniger Minuten löschen, mussten dazu aber einen Teil des Daches abdecken.
Auf dem 16 Quadratmeter großen Balkon des Hauses soll sich nur eine Plastiktüte mit Inhalt befunden haben. Ermittler der Kripo versuchen nun, die Brandursache zu klären. Bis genaue Ergebnisse vorliegen, könne es aber einige Tage dauern, hieß es auf MZ-Anfrage aus dem Polizeirevier in Eisleben.