1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Europa-Rosarium Sangerhausen: Europa-Rosarium Sangerhausen: Mehr als 3.000 Besucher zum Saisonende

Europa-Rosarium Sangerhausen Europa-Rosarium Sangerhausen: Mehr als 3.000 Besucher zum Saisonende

31.10.2014, 15:14
Hannes, Oma Monika Brodmann und Moritz beim Kürbisschnitzen im Glashaus des Rosariums.
Hannes, Oma Monika Brodmann und Moritz beim Kürbisschnitzen im Glashaus des Rosariums. Schumann Lizenz

Sangerhausen - Rund 3000 Menschen haben nach Veranstalterangaben den freien Reformationstag noch einmal genutzt, um das in die Winterpause gehende Europa-Rosarium Sangerhausen zu besuchen. Zum Tag der offenen Tür gab es bei freiem Eintritt ein Grillfest und einen Laternenumzug. „Das Wetter hat gut mitgespielt und alle genießen die Herbstfärbung im Park“, sagte eine Sprecherin am Freitag.

Passend zu Halloween gab es viele Kürbisse zu schnitzen. „Es waren so viele Kinder da, dass die blitzschnell alle waren.“ Das Rosarium rechnet in diesem Jahr mit rund 115 000 Besuchern, die sich die den Angaben zufolge größte Rosensammlung der Welt angesehen haben. In der Saison 2013 seien es mit 117 600 nur geringfügig mehr gewesen.

In dem Botanischen Garten wachsen rund 8500 Rosenarten und -sorten. Der Rosenzüchter Peter Lambert (1860-1939) aus Trier hatte 1902 den Plan für das Rosarium entworfen. Es wurde am 3. Juli 1903 zum Kongress Deutscher Rosenfreunde eröffnet und war damals 1,5 Hektar groß. Das heute rund 13 Hektar große Areal ist seit 1993 Europa-Rosarium.

Das Europa-Rosarium in Sangerhausen.
Das Europa-Rosarium in Sangerhausen.
Maik Schumann Lizenz