Datentechnik Zänker Datentechnik Zänker: Software auf den Leib geschneidert
Eisleben/MZ/hjp. - Die Eisleber Datentechnik Zänker wird in der Zeit vom 17. bis 22. September mit einem Stand auf der Frankfurter Messe Auto-Mechanika vertreten sein. Vorgestellt werden soll das DTZ Kfz-Paket, eine branchenorientierte Software, speziell für das Kfz-Gewerbe. Wobei die Buchstaben DTZ für den Namen des Unternehmens stehen.
"Wir haben uns neben der maßgeschneiderten Software für kleine und mittlere Unternehmen speziell auf die Branche der Kfz-Technik konzentriert", erklärte Firmeninhaber Diplom-Automatisierungstechniker Jürgen Zänker (37), der nebenbei auch Diplomingenieur für Kfz-Technik ist. Das sei eigentlich kein Zufall, sondern liege zu einem Teil auch in der Geschichte seines Unternehmens begründet. Denn nach seinen Erfahrungen seit der Gründung im September 1994 habe es für das Kfz-Gewerbe keine durchgängige EDV-Lösung gegeben. Unter anderem diese Lücke hat er für sich und seine Firma erschlossen und im Laufe der Jahre ein umfassendes Softwarepaket erstellt, von Lagerhaltung über Terminplanung, Betriebsabläufe bis hin zu Lohn- und Kostenrechnung. "Angefangen habe ich zu Hause in Ahlsdorf als klassischer EDV-Betreuer mit Vertrieb von Computertechnik und dann der Erstellung von kundenspezifischer Software", sagte er zu seinem Unternehmensstart. Parallel dazu hat er in einem Nebengebäude das erste eigene Büro gebaut. Anfang 1996 ist dann Ehefrau Anke (35) mit ins Geschäft eingestiegen, und ein Jahr später hat Zänker den ersten Mitarbeiter eingestellt. Und in diesen Jahren begann auch seine Spezialisierung. "Es gab in dieser Zeit für die aufstrebenden Kfz-Gewerbe keine entsprechenden Angebote für eine umfassende Software", sagte er.
Allerdings beschränkte sich Zänker nicht allein auf die Betriebe der Kraftfahrzeugtechnik. Seine maßgeschneiderte Software war auch in anderen klein- und mittelständischen Betrieben gefragt, sowohl in der Region als auch überregional. Aufgrund der guten Geschäftslage konnte er 1998 einen Mitarbeiter sowie einen Lehrling für Systemtechnik einstellen. Ein Jahr später folgte der Umzug in die Eisleber Lindenallee 9-10 mit ausreichend Büroflächen und Schulungsraum.
Derzeit sind in der Datentechnik Zänker drei der acht Mitarbeiter mit der Programmentwicklung beschäftigt. Im September 2001 ist auch Manfred Fischer hinzu gekommen, der als Industriekaufmann große Erfahrungen aus dem Kfz-Gewerbe mitgebracht hat und sich nun intensiv um Marketing und Kundenbetreuung kümmert.
Die Angebotspalette des Unternehmens hat sich dem entsprechend erweitert. Zur Entwicklung von branchenorientierten Softwarelösungen, Anwenderunterstützungen und individueller Betreuung vor Ort sind unter anderem auch die Planung, Erstellung und Pflege von Netzwerken, Internetpräsentationen, Web-Programmierungen und auch Anwender-Schulungen hinzu gekommen.