Bauvorhaben B85 Bauvorhaben B85: Maroder Hang am Kyffhäuser

KELBRA - Das Straßenbauamt Nordthüringen will voraussichtlich ab dem Frühsommer dieses Jahres die Bundesstraße 85 aus Kelbra hoch zum Kyffhäuserdenkmal, dem wichtigsten Ausflugsziel der Region, sanieren. Die viel befahrene Straße mit ihren 36 Kurven muss dazu höchstwahrscheinlich für mehrere Monate lang voll gesperrt werden. Das sagte Franz Rohmund, Leiter der in Leinefelde ansässigen Behörde, gestern Anfrage.
Hintergrund ist ein Hang, der abzurutschen drohe. „Im gesamten Straßenverlauf gibt es neun Schadstellen an der Böschung, die dringend beseitigt werden müssen“, so Rohmund. Er rechne damit, dass zwischen dem 1. Juni und dem 30. November gebaut werde. Die Kosten dafür lägen voraussichtlich bei insgesamt 1,3 Millionen Euro.
Noch sei aber das Geld dafür nicht da. Die Bundesregierung müsse erst die Haushaltsmittel bestätigen, was bisher noch nicht erfolgt sei. Deshalb könne seine Behörde den Auftrag für die Hangsanierung derzeit auch noch nicht öffentlich ausschreiben. Die Ausschreibungsunterlagen waren aber bereits im vergangenen Jahr erstellt worden. Eigentlich sollte damals auch bereits gebaut werden. Das Projekt war dann aber kurzfristig verschoben worden.
Rohmund rechnet nun aber demnächst mit einer Entscheidung über das Geld. Für den Autoverkehr wird es vermutlich eine Umleitung von Kelbra über Steinthaleben geben.
Die Betreiber des Denkmals, die Frankenhäuser Kur- und Tourismus GmbH, sowie die auf dem Kyffhäuser ansässigen Gewerbebetriebe rechnen jedoch mit erheblichen Umsatzeinbußen bei einer Sperrung während der Hauptsaison. Auch in Kelbra am Fuße des Berges dürften die Wirte unter der Sperrung zu leiden haben. Sind doch die 36 Kurven hoch zum Kyffhäuser insbesondere an den Wochenenden im Sommer ein beliebter Anziehungspunkt für unzählige Motorradfahrer aus ganz Europa. (mz)