1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. Ausstellung: Ausstellung: Europameister aus der Goldenen Aue

Ausstellung Ausstellung: Europameister aus der Goldenen Aue

Von HEINZ NOACK 11.06.2013, 17:13
Dominic Pescht aus Riethnordhausen erhielt für seine Cayuga-Enten zur Europa- und Bundesjugendschau 2012 außer dem Jugend-Europameistertitel die silberne Staatsplakette der Bundesministerin Ilse Aigner.
Dominic Pescht aus Riethnordhausen erhielt für seine Cayuga-Enten zur Europa- und Bundesjugendschau 2012 außer dem Jugend-Europameistertitel die silberne Staatsplakette der Bundesministerin Ilse Aigner. Noack Lizenz

HACKPFÜFFEL/MZ - Drei Europameister der Rassegeflügelzüchter kommen aus der Goldenen Aue. Klaus Rieck aus Wallhausen für seine Araucana-Hühner, blau-weizenfarbig, und Dirk Wudi aus Hackpfüffel für Hochbrutflugenten bekamen diesen Titel auf der 3. Europaschau, berichtete Gerald Wudi, Vorsitzender der Kleintierzüchter Mansfeld-Südharz, zur Jahreshauptversammlung in Hackpfüffel. „Dominic Pescht aus Riethnordhausen erhielt für seine Cayuga-Enten den Jugendeuropameistertitel und zusätzlich einen Leistungspreis für seine sechs ausgestellten Tiere.“

Dieser Leistungspreis war die silberne Staatsplakette der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, verliehen von der Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). Dominic Pescht verbarg seine Freude nicht und nahm die Plakette strahlend von Gerald Wudi und Otto Killat in Empfang. Da war der Titel des Jugendkreismeisters 2012 fast ein schmückendes Beiwerk. Diesen Titel musste er sich außerdem mit Anne Killat aus Oberröblingen teilen. Der 13-jährige Schüler Dominic Pescht ist bereits seit einigen Jahren in der Rassegeflügelzucht aktiv. Dieses Hobby wurde ihm praktisch in die Wiege gelegt. Die Arbeit mit den Tieren macht dem Jungen viel Spaß, und die Erfolge bleiben offensichtlich auch nicht aus. Seine Eltern Carsten und Ines Pescht sind beide aktive und sehr erfolgreiche Züchter. So errang Ines Pescht im vergangenen Jahr für ihre Cayuga-Enten den Kreismeistertitel. Da konnte man auf erfolgreiche Nachzucht hoffen, auf die der Sohn aufbauen kann.

Wudi ließ in seinem Bericht auch die Kreisverbandsschau, die erstmals zusammen mit den Kaninchenzüchtern des Altkreises Sangerhausen stattfand, Revue passieren. „Das war eine feine Sache“, sagte er. „Das Experiment ist gelungen. Alle haben mit angepackt. Wir werden auch zukünftig zusammen ausstellen. Mein Appell an beide Vereine ist, über eine Fusion nachzudenken.“

Gratulationen gab es für den 2. Vorsitzenden Otto Killat, der auf der Bundestagung Anfang Mai dieses Jahres in Allrode zum Bundesehrenmeister gewählt wurde. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber auch in der Vereinsarbeit: Es wird ein neuer Jugendleiter gesucht.