1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Sangerhausen
  6. >
  7. 42. Berg- und Rosenfest: 42. Berg- und Rosenfest in Sangerhausen: Brink, Bach und Buxtehude im Rosarium

42. Berg- und Rosenfest 42. Berg- und Rosenfest in Sangerhausen: Brink, Bach und Buxtehude im Rosarium

24.06.2017, 06:00
Berg- und Rosenfest in Sangerhausen
Berg- und Rosenfest in Sangerhausen Maik Schumann/Archiv

Sangerhausen - Zum 42. Berg- und Rosenfest am Wochenende verwandelt sich das Europa-Rosarium Sangerhausen wieder in eine riesige Bühne für Künstler. Musik, Walk Acts, Theater, Animation und Millionen Rosenblüten erwarten die Besucher am Sonnabend und Sonntag. Auf der Flaniermeile sind unter anderem das Zickzack-Traumtheater und Jochen, der Elefant unterwegs, auch eine kulinarische Kräuterstrecke wird für Interessierte aufgebaut.

Am Sonnabend um 14 Uhr wird in der Rosenarena die MDR-Sachsen-Anhalt-Party mit Moderator Lutz Mücke und den Stargästen Chris Andrews, Harpo und Mr. Rod gefeiert. Für die kleinen Besucher gibt es am Sonnabend das Theaterstück „Die Bremer Stadtmusikanten“ - um 13 und 14.45 Uhr auf der Märchenwiese.

Am Sonntag um 13 Uhr erfüllen die Barbarossa Pipes and Drums die Rosenarena mit klassischen schottischen Dudelsack- und Trommelklängen. Danach, gegen 14.30 Uhr, tritt als Höhepunkt in der Rosenarena der Schlägersänger Bernhard Brink auf.

Doch es gibt noch mehr: Um 15 Uhr ist ein Auftritt des Männerchors der Kleingärtner unter der Linde vorgesehen. Für die kleinen Besucher ist um 13 und 14.45 Uhr wieder Theaterzeit angesagt. An diesem Tag wird das Theaterstück „Prinzessin Isabell und der Kartoffelkönig“ präsentiert, informiert der Flyer für die Veranstaltung.

Traditionell am Samstagabend findet das Rosenkonzert statt - so auch dieses Mal. „Eine Rose für Dich – Barockmusik mit dem Concerto Giovannini“ ist es dieses Mal überschrieben. Um 19.30 Uhr geht die Veranstaltung in der Ulrichkirche los. Concerto Giovannini interpretiert norddeutsche Barockmusik gepaart mit einer Verneigung vor der Rose: Werke von Johann Sebastian Bach und seinem Zeitgenossen Gottfried Heinrich Stölzel sowie der norddeutschen Komponisten Buxtehude, Schop und Bernhard werden zu Gehör gebracht. Virtuos lotet das Concerto Giovannini die Musik in der Besetzung mit Violine und Viola da Gamba aus.

(mz)