Neubauten zu besichtigen Wohnungsgenossenschaft Quedlinburg baut am Weyhegarten 14 Häuser: Die ersten Wohnungen sind fertig

Quedlinburg - Interessiert sehen sich Angela und Heinz Adler in dem großen Wohnbereich um, der durch eine Glasschiebetür von der angrenzenden Küche abgetrennt werden kann. Besichtigt werden auch die Räume, die Schlaf- und Kinderzimmer werden können, das Bad und schließlich die Terrasse, während Mandy Dreyer, Abteilungsleiterin Vermietung bei der Wohnungsgenossenschaft Quedlinburg, dem Ehepaar erläutert, wie die Wohnung ausgestattet ist. „Das gefällt uns sehr. Wir sind begeistert“, sagt Heinz Adler.
Die Adlers gehören zu den ersten, die am Donnerstag zum „Tag der Wohnungsbesichtigungen“ in den Weyhegarten gekommen sind. Die Wohnungsgenossenschaft Quedlinburg hat an diesem Tag zwei ihrer neuen Wohnhäuser geöffnet.
Alle Interessierten können sich die ersten bezugsfertigen Wohnungen anschauen. Und der Strom der Neugierigen reißt nicht ab. „Ich bin sehr zufrieden“, sagt Daniel Resch, Vorstand der Wohnungsgenossenschaft.
Im Jahr 2017 begann die Erschließung der Brachfläche zwischen Kleers und Einkaufszentrum
2017 hatte die Genossenschaft begonnen, die über viele Jahre brachliegende Fläche zwischen dem Wohngebiet „Kleers“ und dem 1994 am Weyhegarten gebauten Einkaufszentrum zu erschließen.
Ihr Plan: In zwei Bauabschnitten sollen hier insgesamt 14 zweigeschossige Wohnhäuser mit je vier barrierefreien Wohnungen entstehen (die MZ berichtete). Alle 56 rund 90 Quadratmeter großen Drei-Raum-Wohnungen werden mit Terrasse oder Balkon, Fußbodenheizung und Bädern mit ebenerdigen Duschen ausgestattet.
Zu jeder Wohnung gehört ein Pkw-Parkplatz. Nachdem in den vergangenen Monaten fleißig gebaut wurde, sollen nun die ersten 36 Wohnungen in den neun Häusern südlich der Straße zum 1. Oktober vermietet werden, die 20 in den fünf Häusern nördlich der Straße voraussichtlich zum 1. Februar kommenden Jahres.
70 potenzielle Mieter hatten sich mit Beginn der Bauarbeiten am Weyhegarten vormerken lassen
Das Interesse an dem Projekt sei von Anfang an groß gewesen, berichtet Daniel Resch. Die 70 Interessierten, die sich seit Beginn der Bauarbeiten für eine Wohnung hätten vormerken lassen und von denen sich manche schon die von ihnen favorisierte Wohnung ausgesucht hätten, seien bereits eingeladen worden.
Dass nicht alle 70 am Ende tatsächlich würden einziehen wollen, sei absehbar gewesen, sagt Daniel Resch. So erhoffe sich die Genossenschaft auch vom „Tag der Wohnungsbesichtigung“ potenzielle Mieter. Wer diesen nicht nutzen könne, könne sich auch weiterhin an die Wohnungsgenossenschaft wenden.
Die Bilanz, die die Genossenschaft für ihr Neubau-Projekt zieht, ist „durchweg positiv“, so Daniel Resch. „Das Vorhaben war aus unserer Sicht für unser Unternehmen schon mutig. Es ist eine Größenordnung, die wir so bisher nicht hatten.“ Immerhin umfasste das geplante Investitionsvolumen zehn Millionen Euro.
Doch die Genossenschaft habe bis auf ganz wenige neue Häuser überwiegend Altbauten in ihrem Bestand, die auch sukzessive saniert werden sollen. Sie habe aber ebenso auf die sich ändernde Nachfrage reagieren und Wohnungen in einer modernen Bauweise anbieten wollen.
Die langfristige Planung sowie das zeitige Binden von Baufirmen hätten dazu beigetragen, dass die Kosten im Rahmen der Schätzung geblieben seien. So sei auch das Ziel, mit der Kaltmiete unter zehn Euro zu bleiben, erreicht worden, erklärt Daniel Resch. Sie beträgt 8,50 Euro je Quadratmeter.
Die Höhe der Miete ist auch für Angela und Heinz Adler eine wichtige Frage. Derzeit, sagen die beiden Rentner, wohnen sie in einem größeren Mehrfamilienhaus. „Wir möchten uns gern verändern“, erklärt Angela Adler und erläutert, dass sie gern in ein kleineres Haus umziehen würden und in eine Wohnung, in der man auch in höherem Alter gut leben könne.
„Der Baustil der Häuser hier ist ganz was anderes. Die Raumgestaltung ist sehr schön. Und vor allem: Hier sind keine Stufen“, fasst Heinz Adler zusammen. Für ihn und seine Frau steht fest, dass sie überlegen, sich um eine solche Wohnung zu bemühen. (mz)
