1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Weihnachtsmarkt in Thale: Weihnachtsmarkt in Thale: Thales Bürgermeister gewinnt Wette

Weihnachtsmarkt in Thale Weihnachtsmarkt in Thale: Thales Bürgermeister gewinnt Wette

Von Bianca Müller 20.12.2015, 18:42
Bürgermeister Thomas Balcerowski mit Sigrid Binnemann als Dornröschen.
Bürgermeister Thomas Balcerowski mit Sigrid Binnemann als Dornröschen. chris wohlfeld Lizenz

Thale - Ein Thalenser Stadtfest, das ohne Regen auskommt ist selten. Der diesjährige Weihnachtsmarkt der Mythenstadt konnte sogar mit beinahe frühlingshaftem Wetter auftrumpfen. An drei Tagen lockte eine Verkaufs- und Genussmeile zwischen Elka-Kaufhaus und Rathausplatz viele Besucher an. Bevor die „Gräfin des deutschen Pop-Schlagers“, Bianca Graf, das Finale des diesjährigen Markttreibens am Sonntagnachmittag einläutete, verwandelte sich die Bühne in einen Märchenwald.

Bereits zum zehnten Mal forderte Sigrid Binnemann als schlafendes Schneewittchen vom Rewe-Markt den Bürgermeister zur Weihnachtswette heraus. Über eine Spende in Höhe von 500 Euro für gemeinnützige Zwecke darf sich Thomas Balcerowski (CDU) freuen – sollte es ihm gelingen, mindestens fünfzig Märchenfiguren auf die Bühne zu locken, die mit kurzen Märchenzitaten die schlafende Prinzessin wecken. Kein leichtes Unterfangen, nicht einmal die goldene Feder von Schuster Klaus mit der goldenen Gans konnte Schneewittchens vorweihnachtliches Nickerchen unterbrechen.

Hauch Mallorca-Feeling

Mit der Unterstützung von 72 weiteren Fabelwesen gelang es dem Bürgermeister aber schließlich doch, die Wette für sich zu entscheiden. Das Geld bekommt dieses Jahr der SV Stahl Thale für den Bau eines Kunstrasenplatzes. Jens Kersten, Abteilungsleiter Fußball bei Stahl, konnte sich anschließend gleich doppelt bedanken: die Harzsparkasse erklärte sich bereit, den Spendenbeitrag auf 1.000 Euro zu erhöhen.

Zwar war die Wette wieder der Höhepunkt der Weihnachtsmarktes, doch an allen drei Tagen gab es ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Musikalisch wurde es mit dem Chor und Orchester der Grundschule „Geschwister Scholl“ sowie der Freien Waldorfschule aus Thale, während das Sozialzentrum Bode zum Plätzchenbacken in die „Weihnachtsbäckerei“ einlud.

Passend zum milden Wetter brachte der Auftritt der deutsch-niederländischen Schlager-Boygroup „Die Cappucinos“ am Samstag einen Hauch Mallorca-Feeling in die Bodestadt. Spätestens mit ihrem Jürgen Drews-Cover „Ich bau Dir ein Schloss“ hatten die drei Sänger das Publikum auf ihrer Seite. Für die Thalenserin Viola Richter und ihre Schwester Simona Henning ein echtes Highlight. „Die Jungs haben gut Stimmung gemacht“, wie sich beide begeistert zeigten.

Rosemarie Wille, ebenfalls aus Thale, lobte vor allem den Aufbau des Weihnachtsmarktes als Flaniermeile. „Ich habe von Blankenburg und Wernigerode über Goslar bis Braunschweig schon so viele Weihnachtsmärkte besucht – hier ist es doch am schönsten.“

Katrin Baum aus Gernrode war mit Mann Torsten und Tochter Josefin zum ersten Mal auf dem Thalenser Weihnachtsmarkt und zeigte sich vor allem erstaunt, dass „eine kleine Stadt wie Thale überhaupt einen eigenen Weihnachtsmarkt realisieren kann“.

Bereicherung für Anwohner

Für Bürgermeister Thomas Balcerowski ist solches Feedback Gold wert, da Thale „im Gegensatz zu beispielsweise Quedlinburg natürlich keine traditionelle Adventsstadt“ sei. „Wir sehen den Markt insbesondere als Bereicherung für unsere Anwohner und wollen mit solchen Events natürlich auch etwas für die Lebensqualität bieten“. Viele Besucher, so auch Familie Baum, waren besonders vom „Hexenhof“ bei Uwes Sporthütte angetan – der festlich dekorierte Hof gilt seit dem Sachsen-Anhalt-Tag 2009 zu allen Stadtfesten als echte Attraktion.

Am Sonntagnachmittag hielt ein bisschen Nostalgie Einzug auf der Rathausbühne. „Puppendoktor Pille“, Frosch Quaki und Sanitäter Konstantin unterhielten ihre jungen Zuschauer mit weihnachtlichen Gesangs- und Spieleinlagen. Dass Frau Doktor im DDR-Fernsehen einmal wöchentlich seit 1963 im „Sandmännchen“ dann 25 Jahre lang ein waschechter Star war, wusste die dreijährige Mia zwar nicht, hatte aber trotzdem sichtlich ihren Spaß – die große runde Brille hat also mit der Zeit nichts von ihrem Charme eingebüßt. (mz)

Dornröschen musste unbedingt aus dem Schlaf geweckt werden.
Dornröschen musste unbedingt aus dem Schlaf geweckt werden.
chris wohlfeld Lizenz