Unfall auf B6n bei Quedlinburg Unfall auf B6n bei Quedlinburg: Retter müssen Unfallopfer suchen

Quedlinburg - Ein Großaufgebot an Rettungskräften hat am Samstagabend auf der Bundesstraße 6n eine Autofahrerin gesucht, die nach einem Unfall schwer verletzt worden war. Der Unfall hatte sich gegen 18.40 Uhr etwa 1.000 Meter vor der Anschlussstelle Quedlinburg-Ost ereignet. Die aus Richtung Hoym kommende Fahrerin war mit ihrem Pkw nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinaufgefahren. Der Pkw hatte sich mehrfach überschlagen.
Feuerwehren Quedlinburg, Ditfurt und Hoym waren alarmiert
Die Frau habe noch selbst den Notruf absetzen, aber nicht genau sagen können, wo sich der Unfall ereignet hat, „nur dass sie aus Richtung Hoym kommend in Richtung Quedlinburg unterwegs war und vermutlich schon an der Anschlussstelle Ost vorbei ist“, sagt Feuerwehrsprecher Holger Mücke, der den Einsatz schildert: „Daraufhin wurden die Feuerwehren Quedlinburg, Ditfurt und Hoym alarmiert.
Der Quedlinburger Rettungswagen sowie die Feuerwehr Ditfurt fuhren von Ost in Richtung Zentrum und weiter bis zur Anschlussstelle Thale, konnten aber nichts entdecken. Die Quedlinburger Kräfte fuhren in die entgegengesetzte Richtung. Hinter der Anschlussstelle Ost machte sich auf der Gegenfahrbahn eine Person mit einer Taschenlampe bemerkbar. Über Funk wurde der Standort des Ereignisses gemeldet.“
"Über Funk wurde der Standort des Ereignisses gemeldet"
Die Hoymer Einsatzkräfte trafen zuerst ein, sicherten die Einsatzstelle und befreiten die schwer verletzte Fahrerin aus dem Fahrzeugwrack, indem sie die Fahrertür mit dem hydraulischen Spreizer entfernten. „Die Ditfurter und Quedlinburger Kameraden veranlassten eine Vollsperrung der B 6n und unterstützten bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle“, so Mücke weiter. „Nachdem die Patientin durch den Notarzt stabilisiert war, wurde sie ins Quedlinburger Klinikum gebracht und wenig später aufgrund ihrer schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Halle verlegt.“ (mz)