Thale Thale: «Springen ist echte Freiheit»
thale/MZ. - Wenn Dennis Birnbaum vom Fallschirmspringen erzählt, glänzen seine dunklen Augen. "Springen aus knapp 4 000 Metern Höhe vermittelt mir das Gefühl echter Freiheit", schwärmt er. Birnbaum genießt diese Momente immer wieder, obwohl der Fall aus dem Flugzeug für ihn schon fast so etwas wie Routine ist. Immerhin steht der Mann kurz vor seinem 3 000. Fallschirmsprung. Genau 2 759 hat er bisher gemacht. Unzählige davon als "Packesel", immer dann, wenn ein Tandemsprung anstand.
Mit dieser Art des Springens will Dennis Birnbaum Ängstlichen Mut machen und sie vor allem an dem Riesenspaß, den das Hinabgleiten am Fallschirm zur Erde macht, teilhaben lassen. Birnbaum ist einer von 24 Tandem-Examiner in Deutschland.
Er kooperiert eng mit Jochen Schweizer, dem Wegbereiter des Bungee-Sports in Deutschland und selber begeisterter Fallschirmspringer. Aber nicht nur hoch am Himmel fühlt sich Dennis Birnbaum wohl, sondern auch tief unter Wasser. Rund 1 600 Tauchgänge hat er hinter sich. Für beide extremen Sportarten verfügt er über alle Lizenzen, die es gibt.
Das Springen aus dem Flugzeug hat Dennis Birnbaum bei der Bundeswehr gelernt. Der Thalenser war 13 Jahre lang Berufssoldat, Oberleutnant bei den Fallschirmjägern und bei diversen Auslandseinsätzen dabei. Dann stellt sich für den heute 34-Jährigen im Jahr 2008 die Frage, wie es weitergehen sollte.
"Bei der Bundeswehr sah ich für mich keine Perspektive mehr", umreißt er die Situation. Er suchte nach einem Gebiet, bei dem er seine Leidenschaft und sein Hobby - die sportliche Betätigung und das Ausbilden anderer darin - zum Beruf machen konnte. Der heutige Reserve-Offizier der Bundeswehr entschloss sich, Fitnessökonomie zu studieren. Jetzt steht er kurz vor dem Abschluss und weiß, dass er für sich alles richtig gemacht hat.
Birnbaum hat im österreichischen Kärnten ein Fitness-Studio aufgebaut. Mit genau sechs Kunden begann er, heute gibt es mittlerweile rund 80. Als Personal-Trainer betreut er vor allem diejenigen, die mit Elektro-Muskel-Stimulationstraining, kurz EMS, ihren Körper formen und zugleich etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Außerdem hat seine Sport-Event-Firma, bei der auch das Fallschirmspringen erlernt werden kann, mittlerweile schon zwei Filialen in Österreich.
Warum zieht es einen Thalenser hin zu 3 000er Bergen wie dem nahe seinem neuen Arbeitsort gelegenen Großglockner? Das hat etwas mit dem zweiten Lieblingssport von Dennis Birnbaum, dem Tauchen, zu tun. 2009 gab er in Ägypten zwei Wochen lang Tauchunterricht, um sein Studium zu finanzieren. In Afrika fand er dann auch die große Liebe: Gloria. Mit der Kärntnerin hat er inzwischen einen 17 Monate alten Sohn. Und in Kärnten baute Birnbaum mit Gloria seine berufliche Grundlage auf.
"Bei den Recherchen für meine Bachelor-Thesis habe ich erkannt, dass es in Österreich und vor allem in Kärnten einen großen Bedarf an ganz individuellem Fitness-Training gibt. Das Land ist nicht so dicht besiedelt, und Interessenten müssten weite Strecken fahren, um in das nächste Studio zu kommen", erklärt der Fitness-Ökonom den Hintergrund. Seine Arbeit, vor allem das Fallschirmspringen, führt ihn nach wie vor an viele andere Orte der Welt, zum Beispiel auch nach Australien. Bruggen in Kärnten ist für ihn so etwas wie ein Rückzugsort, ist für ihn jetzt Heimat.
Nach Thale, wo er einst die Käthe-Kollwitz-Schule besuchte und wo seine Eltern noch wohnen, fährt er auch ab und an. So wie jetzt kurz vor seinem Geburtstag. Natürlich sind Gloria und Benjamin dann mit von der Partie. Von dem Kleinen hofft der stolze Vater, dass er zumindest eine weitere Leidenschaft Birnbaums übernimmt: Die für die kleinen Lego-Steine.