Bewegende Aktion im Harz Solidarität auf Schritt und Tritt: Charity-Stadtlauf in Quedlinburg setzt starkes Zeichen gegen Krebs
Zum Start in den Brustkrebsmonats Oktober haben die Teilnehmer beim 9. Charity-Stadtlauf auf dem Marktplatz in Quedlinburg ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt.

Quedlinburg/MZ. - Fast 300 Läuferinnen und Läufer haben beim 9. Charity-Stadtlauf auf dem Quedlinburger Marktplatz ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt – zugunsten krebskranker Mütter und ihrer Kinder.
Ob laufend, walkend oder spazierend – jede Runde setzte bei der gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Quedlinburg, des Harzklinikums und der Rexrodt-von-Fircks-Stiftung ein Zeichen gegen Krebs und zeigte die Verbundenheit zu den Betroffenen. Mit dem Erwerb von Lauf-T-Shirts konnte die wichtige Arbeit der Stiftung auch finanziell unterstützt werden. Eine Schweigeminute erinnerte zudem an die im vergangenen Jahr an Brustkrebs Verstorbenen und läutete den Brustkrebsmonat Oktober und weitere Lucia-Veranstaltungen ein.

„Ein herzliches Dankeschön geht an alle Läuferinnen und Läufer, an die vielen Helfer, die Sponsoren, die Welterbestadt Quedlinburg und das Harzklinikum und an alle, die mitgemacht und Hoffnung weitergetragen haben“, sagt Dr. Kristina Florschütz, Vertreterin der Rexrodt-von-Fircks-Stiftung. „Mit einem großartigen Spendenergebnis von 4.100 Euro kann die Rexrodt-von-Fircks-Stiftung weiterhin krebskranke Mütter und ihre Kinder unterstützen.“
Eröffnet worden war die Veranstaltung durch Oberbürgermeister Frank Ruch und Kristina Florschütz. Dr. Thomas Bartkiewicz, Ärztlicher Direktor des Harzklinikums, und Dr. Clemens Liebrich, neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, betonten die Bedeutung der Arbeit der Rexrodt-von-Fircks-Stiftung und die enge Verbindung zum zertifizierten Brustzentrum Harz.