1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg: Quedlinburg: Harzer gehört zu Deutschlands besten Autofahrern

EIL

Quedlinburg Quedlinburg: Harzer gehört zu Deutschlands besten Autofahrern

17.11.2010, 17:01

QUEDLINBURG/MZ/DRE. - In der Region Harz ist zurzeit Michael Hake eine Art "Lokalmatador". Der 33-jährige Quedlinburger gehört jetzt zu den besten Autofahrern Deutschlands. An der bundesweiten Aktion "Deutschlands beste Autofahrer" nahmen insgesamt über 100 000 Autofahrerinnen und Autofahrer teil. Initiiert wurde die Aktion von der Zeitschrift "Autobild", dem Verkehrssicherheitsrat und von Institutionen wie der Dekra und den Kfz-Innungen. Die Schirmherrschaft oblag Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Halberstädter Niederlassung der Dekra Automobil wurde Hake geehrt. Henri Mechnik, Obermeister der Kfz-Innung Harzland, Dekra-Niederlassungsleiter Frank Junge, Bodo Ballast, Obermeister der Kfz-Innung Halberstadt, Wulfhard Böker Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Halberstadt / Harzland-Staßfurt nahmen die Auszeichnung vor. Sie überreichten Michael Hake eine Uhr, die in der Auflage auf nur 40 Stück limitiert ist, sowie eine Urkunde.

Aufmerksam geworden war Hake auf die Aktion, als er im Wartezimmer seines Zahnarztes die Autobild las. Er bewarb sich, wurde angeschrieben setzte sich schon im Vorausscheid gegen weiter 1 500 Mitbewerber durch. Die gestellten Aufgaben waren vielfältig. So musste Hake beispielsweise theoretische Aufgaben lösen, verschiedene Parcours durchfahren, auf regennasser Fahrbahn beim Bremsen richtig reagieren. Slalomstrecken mussten sicher und nach Zeit durchfahren werden. Aber auch Etappen, bei denen es auch eine möglichst Sprit sparende und somit effiziente Fahrweise ankam, mussten bewältigt werden. Für Hake kein Problem.

Er bestand auch im Finale in Rheinmünster bei Baden-Baden, wo am Ende 40 Finalisten antraten. Platz 15 bedeutete am Ende ein respektable Leistung. "Wer bei dieser Aktion sein Können unter Beweis gestellt hat, der hat auch eine Vorbildfunktion. Michael Hake ist so einer. Er hat sich den Titel als Botschafter für Mobilität und Sicherheit redlich verdient", sagte Henri Mechnik.

Die DEKRA und die Kfz-Innung haben auch für nächstes Jahr wieder ihre Unterstützung für die Aktion zugesichert. Rund 311 000 Unfälle mit Personenschäden im Jahr 2009 seien dafür Anlass genug. Der neue "Botschafter für Mobilität und Sicherheit" soll für möglichst alle Autofahrer ein Vorbild dafür sein, den Spaß an der individuellen Mobilität zu fördern.