Quedlinburg Quedlinburg: Drahtzug auf dem Stempel
quedlinburg/MZ. - "Die Harzer Schmalspurbahnen gehören zu den großen Attraktionen im Harz und Eisenbahnfreunde aus der ganzen Welt kommen, um die Dampflokomotiven zu fotografieren. Auch unter Briefmarkensammlern ist das Thema sehr beliebt", weiß Dietrich Ecklebe, Vorsitzender des Landesverbands der Philatelisten in Sachsen-Anhalt. Philatelisten hätten sich schon seit Jahrzehnten der Bahn angenommen. Waren es zunächst die Bahnpoststempel, die von Interesse waren, kamen bald Sonderstempel und Schmuckumschläge zu den zahlreichen Jubiläen oder Streckenerweiterungen hinzu. Von der Harzquerbahn und der Selketalbahn erschienen in der DDR im Rahmen der Serien Schmalspurbahnen je zwei Briefmarken im Zusammendruck mit Leerfeld. Es werden jeweils eine Lokomotive und ein Wagen gezeigt. In den letzten Jahren haben mehrere private Postanstalten Briefmarken dazu herausgegeben. Das bisher letzte Kapitel wurde am 4. März 2006 geschrieben. An diesem Tag wurde die Streckenverlängerung von Gernrode nach Quedlinburg mit einem großen Volksfest eröffnet. Wieder erschienen ein Sonderumschlag und in beiden Orten motivgleiche Sonderstempel. Eine Sonderpostbeförderung mit der Schmalspurbahn fand ebenso statt.
Die Vorstellung der neuen Briefmarke erfolgt nun im Quedlinburger Rathaus. Eine extra dafür eingerichtete Sonderpostfiliale öffnet dazu am 9. Februar von 11 bis 16 Uhr. Die Deutsche Post wird die Herausgabe der Briefmarke entsprechend würdigen. Neben einer Maximumkarte gibt es einen Sonderstempel, der eine Dampflokomotive der Selketalbahn in der Nähe der Bedarfshaltestelle Drahtzug im Selketal zwischen Mägdesprung und Alexisbad zeigt.
Ecklebe kündigt an, dass der Landesverband der Philatelisten dazu eine Postkarte anbietet. Darauf sind drei historische Ansichtskarten von 1910 abgebildet. Sie zeigen die Selketalbahn auf der Brücke über den Heiligen Teich zwischen Gernrode und Haferfeld, die Brockenbahn im Eckerloch zwischen Schierke und dem Brocken sowie die Harzquerbahn im Drängetal zwischen Wernigerode und Drei Annen Hohne. Diese Karte eignet sich zudem dafür, am 18. August den Sonderstempel beim Bahnhofsfest in Gernrode darauf abschlagen zu lassen. Weitere Bahnhofsfeste seien geplant.
Doch im Landkreis Harz bietet sich am gleichen Tag ein weiterer Höhepunkt. Es erscheint eine Gedenkganzsache der Deutschen Post, die dem 800. Jahrestag der Gründung Anhalts gewidmet ist. Für den 10. Juni ist dazu eine Veranstaltung in Ballenstedt angekündigt, zu der es einen Sonderstempel geben wird.
Kontakt unter Mail [email protected] .