Quedlinburg Quedlinburg: Brautleute machen große Augen
quedlinburg/MZ. - Im Juli wollen Doreen Schwarz und Marcel Rieger aus Hoym heiraten. Bis dahin kann Doreen sicher wieder ohne die beiden Gehhilfen und Gipsfuß laufen. Und bis dahin wissen die beiden sicher auch ganz genau, wie ihre Hochzeit ablaufen soll, wo gefeiert wird, welche Ringe sie sich anstecken, was sie zum Start in die Ehe anziehen oder wohin es in die Flitterwochen geht.
"Wir sind ganz ruhig mit den Vorbereitungen und wollen heute hier einfach mal gucken, uns Anregungen holen", erklärt Marcel Rieger den Besuch der beiden auf der Quedlinburger Hochzeitsmesse. Am Sonntag stellten im Palais Salfeldt über 25 Anbieter die unterschiedlichsten Dienstleistungen rund um das Thema Heiraten aus.
Zu ihnen gehörte auch die Firma Saxonia aus Quedlinburg. Doreen Schwarz machte hier große Augen, nicht nur wegen der bezaubernden Brautsträuße, sondern auch wegen der Blumendekorationen für die Hochzeitstafel, die Firmeninhaberin Christiane Drabner per Laptop präsentierte.
Vielfalt ist in jedem Fall der Trumpf. "Wir bieten Traditionelles ebenso an wie Sträuße, die im modischen Trend sind", sagt Christiane Drabner. Absolute Renner gebe es nicht. "Die Sträuße sind immer abhängig vom Kleid der Braut, von ihrem Stil und Typ und von der Art, in der die Hochzeit gefeiert werden soll", weiß sie, die bereits zum 15. Male an der Hochzeitsmesse teil nimmt.
Vielleicht seien die kleinen, kugelig gebundenen Bukette gegenwärtig etwas mehr gefragt als andere, gesteht sie ein. Die gibt es an diesem Tag am Saxonia-Stand ebenso zu sehen wie saisonale Sträuße - cremefarbene Rosen eingebettet in einem kuscheligen Rand - oder völlig ungewöhnliche Gebinde. Zu letzteren gehören die langstieligen weißen Kalla, die Eleganz ausstrahlen.
Übrigens wurde bei Saxonia auch schon mal ein Scheidungsstrauß gebunden, wie Floristin Christina Dittmann verrät. Disteln waren darin allerdings nicht zu finden. Die gab es dann jedoch bei einer schottischen Hochzeit, denn die stachelige Pflanze ist die Nationalblume Schottlands. "Den Blumenschmuck für diese Hochzeit gemeinsam mit der schottischen Braut zu kreieren, hat sehr viel Spaß gemacht", erinnert sich Christina Dittmann.
Nicht nur die mehrstöckigen und sehr originellen Hochzeitstorten von der Bäckerei Dirk Bremmel aus Cochstedt oder der festlich gedeckte Tisch des Hotels "Zur Goldenen Sonne" Quedlinburg zogen die Blicke der Besucher der Hochzeitsmesse auf sich, sondern auch die ungewöhnlichen Dekorationen aus Luftballons. Viele kleine Ballons waren beispielsweise zu einem großen Herzen vereint. Wieder andere schienen sich zu umarmen, miteinander zu verschmelzen. Alle waren sie Beispiele der Arbeit der Firma "deraschko" aus Hüttenrode. "Diese Messe ist für sehr wichtig in der Kundenwerbung", weiß Firmeninhaberin Heidemarie Rasch. "Heute ist hier vor allem das zu sehen, was zum Thema Hochzeit passt. Aber wir bieten auch zu allen anderen Anlässen die passende Dekoration an oder verpacken Geschenke auf besondere Art und Weise", erklärt Heidemarie Rasch.
Ihr Stand fand auch das Interesse von Sandra und Marcel aus Blankenburg. Ihre Nachnamen wollten die beiden nicht verraten, weil in der Familie noch niemand ahnt, dass sie eventuell im nächsten Jahr heiraten. "Wir gucken einfach mal, was zu uns passen würde und was nicht. Und ich warte vor allem auf die Modenschau", verriet Sandra.
Die Schau mit den wunderschönen Brautkleidern und den eleganten Outfits für den Bräutigam - vor allem Angebote von Domani-Brautmoden Quedlinburg - gab es zweimal an diesem Tag und war so etwas wie der Höhepunkt der Messe.