1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Projekt an der Marktschule: Projekt an der Marktschule: Berühmter Pechvogel kommt ins Theater

Projekt an der Marktschule Projekt an der Marktschule: Berühmter Pechvogel kommt ins Theater

Von Rita Kunze 07.11.2016, 11:53
Theaterpädagogin Angelika Mühlbach probt mit Kindern der Marktschule Quedlinburg das Theaterstück „Alfons Zitterbacke“, das im Dezember auf die Bühne des Nordharzer Städtebundtheaters kommt.
Theaterpädagogin Angelika Mühlbach probt mit Kindern der Marktschule Quedlinburg das Theaterstück „Alfons Zitterbacke“, das im Dezember auf die Bühne des Nordharzer Städtebundtheaters kommt. Chris Wohlfeld

Quedlinburg - „Das waren meine Lieblingsgeschichten als Kind“, sagt Theaterpädagogin Angelika Mühlbach über die Episoden von „Alfons Zitterbacke“ von Gerhard Holtz-Baumert.

Jetzt gibt sie den Spaß daran an Zweit- bis Viertklässler der Quedlinburger Marktschule weiter: Die Kinder bringen die Geschichten frei nacherzählt, gespielt und getanzt am 5. Dezember auf die Bühne des Großen Hauses Quedlinburg des Nordharzer Städtebundtheaters. Aufgeführt wird das Stück um 9 und 11 Uhr, die erste Vorstellung ist bereits ausverkauft.

Projekt wird vom Land gefördert

14 Kinder sind an dem Projekt beteiligt, das als theaterpädagogisches Modellprojekt vom Land gefördert wird. Einige von ihnen spielen zum ersten Mal in ihrem Leben Theater - und zeigen dabei ganz neue Seiten von sich: „Das zu erleben, macht stolz“, sagt Schulleiterin Anke Achtermann. Manche Kinder seien kaum wiederzuerkennen.

Seit April haben sich die Schüler mit der Inszenierung beschäftigt, die sie mit Hilfe von Angelika Mühlbach und der Tanzpädagogin Susann Miltzow umsetzen. Geprobt wird seit August. „Ich finde, so ein Stück ist lebendiger mit Tänzen“, erklärt Angelika Mühlbach die Hintergründe der Zusammenarbeit.

Drei Tänze werden die Aufführung komplettieren, in der Alfons Zitterbacke die Geburtstagsfeier seines besten Freundes Bruno unfreiwillig ruiniert, seine Hilfsbereitschaft wegen eines Handschuhs völlig missverstanden wird und schon der erste Tag im Ferienlager zur Katastrophe wird.

Für die Proben konnten die Akteure auch die Bühne 7 in der Quedlinburger Marktstraße 7 nutzen. Ideale Bedingungen, sagt Mühlbach. „Es gibt hier viele Ideen und Partner, das hat man nicht an jeder Schule.“ (mz)