Neuer C & C-Markt vor Toren der Stadt
Quedlinburg/MZ. - Ende November dieses Jahres wird es den C & C-Markt in der Quedlinburger Lindenstraße nicht mehr geben. Sein neues Domizil wird dann vor den Toren der Stadt sein - im Industrie- und Gewerbegebiet Magdeburger Straße. Dafür kaufte der Lebensmittelgroßhandel Wilhelm List Nachfolger GmbH & Co. KG als Hauptunternehmen mit Sitz in Goslar eine 7 000 Quadratmeter große Fläche, auf der mit 3 000 Quadratmetern eine Stahlbetonfertighalle für den neuen Markt mit einer Investitionssumme von drei Millionen Euro gebaut werden soll.
1991 wurde der C & C-Markt in Quedlinburg für Gewerbetreibende, Gastronomie sowie Handel eröffnet und zwei Jahre später von List in Zusammenarbeit übernommen. Nunmehr platzt der Markt aus allen Nähten, weil sich die Sortimentpalette in den Jahren vergrößert hat. Nach einem Stadtratsbeschluss im Dezember letzten Jahres gab es grünes Licht für das Mutterunternehmen aus dem Westharz, das dann im März dieses Jahres die Fläche kaufte. Nach den erforderlichen Grabungsarbeiten und Firmenausschreibungen begann nach dem 13. April die Bauphase - Abtragen des Erdreiches, Schaffen eines befahrbaren Baugrundes und Fundamentarbeiten. "Mit den Bauarbeiten werden vorrangig Firmen aus Region beauftragt, denn auch sie zählen zu unseren Kunden. Wir liegen auch gut im Zeitplan", erklärte Rainer-Rudolf von Oehsen, der nach seinem Vater und seinem Großvater Rudolf Thiele jetzt das 1830 als Materialwaren-Großhandel gegründete Familienunternehmen leitet.
Mit der größeren Fläche, die sogar um 1 000 Quadratmeter erweitert werden kann, ist ein reichhaltigeres und besseres Angebot, besonders in der Frischepalette, für die Kunden möglich. Schließlich hat sich in Quedlinburg die Kundenstruktur geändert, 80 Prozent machen jetzt den Bereich der Gastronomie aus. Mittelfristig soll auch die Zahl der Mitarbeiter von 16 auf 20 steigen. Auch bei den Außendienstlern, die Kontakte zu Kunden aufbauen und pflegen. Diese werden regelmäßig geschult, um auf dem neuesten Stand zu sein. "Mit dem Neubau werden wir auch dem Slogan gerecht, dass Optik mehr anspricht und damit auch neue Kunden angelockt werden", so von Oehsen, der sich in punkto Belieferung künftig bis in den Raum Magdeburg orientieren will. Kommentar Seite 10