1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Nach Filial-Aus: Neue SB-Stelle der Sparkasse geht in Bad Suderode bald in Betrieb

Nach Filial-Aus Neue SB-Stelle der Sparkasse geht in Bad Suderode bald in Betrieb

Riesen-Dose zum Geldabheben: Harzsparkasse stellt zylinderförmigen Bau mit integriertem Automaten in Bad Suderode auf. Warum er dort steht, wo er steht und welche Angebote Kunden künftig nutzen können.

Von Susanne Thon 19.06.2024, 23:13
Hier gibt’s bald Geld: die neue SB-Stelle der Harzsparkasse in Bad Suderode.
Hier gibt’s bald Geld: die neue SB-Stelle der Harzsparkasse in Bad Suderode. (Foto: Harzsparkasse)

Bad Suderode/MZ. - Er ist rot-weiß, erinnert entfernt an eine riesige Dose und sorgt seit Dienstag für Aufsehen in Bad Suderode: der zylinderförmige Selbstbedienungscontainer, den die Harzsparkasse auf dem Markt aufgestellt hat. Die neue SB-Stelle soll den Kunden auch in Zukunft ermöglichen, vor Ort Geld abzuheben, einzuzahlen und Kontoauszüge zu drucken. Die Sparkasse investierte dafür nach eigenen Angaben 140.000 Euro.

Im Sommer vergangenen Jahres hatte die Harzsparkasse angekündigt, ihre damals noch an drei Tagen in der Woche geöffnete Geschäftsstelle in Bad Suderode zum Jahresende zu schließen, aber weiterhin mit einem Automaten präsent bleiben zu wollen. Allerdings nicht an gewohnter Stelle – im Vorraum der ehemaligen Filiale – oder aber in einem anderen Gebäude integriert. Ausschlaggeben dafür waren die immer wieder vorkommenden Geldautomatensprengungen und die daraus resultierende Gefahr für Mensch und Eigentum. Im Falle einer Sprengung wäre das Risiko, dass jemandem etwas zustoße oder massiver Schaden angerichtet werde, dort extrem hoch, erklärt Sparkassensprecherin Luisa Rühle. Also wurde nach einem passenden Standort gesucht – und, wie sie sagt, in enger Abstimmung mit dem Ortsbürgermeister auch einer gefunden. „Ausschlaggebend waren hier die zentrale Lage und ein ausreichender Abstand zu den Wohngebäuden“, erklärt sie.

Die Standortwahl sorgte dann aber, kaum, dass die SB-Stelle aufgebaut war, für Diskussionen unter den Bad Suderödern; einige äußerten sich auch auf Social Media: Etliche Kommentatoren empfanden den gewählten Platz als unpassend, wenngleich sie das Angebot grundsätzlich begrüßten.

Der Markt sei zu Fuß gut erreichbar, mit dem öffentlichen Nahverkehr und auch mit dem Auto; es gebe ausreichend Parkmöglichkeiten im Umkreis, begründet Ortsbürgermeister Gerd Adler noch mal die Standortwahl, „der Markt ist Ortsmittel- und Treffpunkt. Nebenan ist die Apotheke, der Fleischer, der Optiker, alles, was wir an Infrastruktur haben. Und auch die Filiale der Harzsparkasse war neben dem Markt.“ Er freue sich viel mehr, dass es gelungen sei, die Sparkassenangebote im Ort zu behalten, sagt Adler.

Genutzt werden können sie allerdings noch nicht. Die Inbetriebnahme der SB-Stelle soll laut Rühle voraussichtlich zum 1. August erfolgen. Zugänglich wird sie in der Zeit von 6 bis 23 Uhr sein. Für einen nahtlosen Übergang sei der alte Geldautomat, wie die Sprecherin sagt, zurzeit noch in Betrieb und werde erst abgeschaltet, wenn die neue SB-Stelle einsatzbereit sei. Ob es auch eine Möglichkeit geben wird, Überweisungsträger zumindest einzuwerfen, konnte sie noch nicht sagen: „Dazu gibt es aktuell noch keine Entscheidung.“

Für die Harzsparkasse ist die SB-Stelle in Bad Suderode die erste dieser Art, die im Landkreis aufgestellte wurde. Anderswo seien solche Container schon weiter verbreitet, sagt Rühle. In Mehringen im Salzlandkreis steht beispielsweise einer. Die nächste Filiale befindet sich in Gernrode.