1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Nach der Talfahrt von 2005 nun wieder auf Erfolgskurs

Nach der Talfahrt von 2005 nun wieder auf Erfolgskurs

04.09.2007, 16:12

Halberstadt/MZ/uh. - "Wir haben ganz harte Jahre hinter uns", beschreibt Dirk Zeppenfeld die äußerst schwierige Situation, die die Verkehrs Industrie Systeme GmbH (VIS) in der vergangenen Zeit zu bewältigen hatte. Der aus Bremen stammende Geschäftsführer hat das Unternehmen mit 300 Mitarbeitern am 21. Mai 2002 von der Deutschen Bahn AG übernommen, an seiner Seite der Kaufmännische Leiter und Prokurist René Koch. Nach der überwundenen Talsohle - 2005 stand das Unternehmen kurz vor dem Aus - arbeitet die Firma heute mit 160 Beschäftigten.

Wie auch das damalige Reichsbahnausbesserungswerk (RAW), aus dem die VIS GmbH nach der vorherigen Übernahme durch die Deutsche Bahn AG hervorgegangen war, ist die Firma auch heute noch im Schienenfahrzeugbau zu Hause. Das Produktionsprofil umfasst den Neubau, das Redesign, sowie den Service und die Wartung von Schienenfahrzeugen und ihren Komponenten. "Derzeit haben wir die verschiedensten Projekte laufen, die unsere Auftragsbücher füllen", informiert Dirk Zeppenfeld während eines Gespräches mit Oberbürgermeister Andreas Henke und Wirtschaftsförderer Thomas Rimpler. Demnach fertigen die Mitarbeiter der VIS GmbH unter anderem Wagenkästen für Straßenbahnen und Triebwagen, von denen bereits über 40 ausgeliefert wurden und in den nächsten Jahren mindestens weitere 100 gebaut werden sollen. Bei dieser so genannten Komponentenfertigung spielen Konstruktion und Stahlbau eine wichtige Rolle. Prokurist Renè Koch hebt das vorhandene qualifizierte Personal und den exzellenten Maschinenpark als Garant für qualitativ hochwertigste Arbeit hervor.

"Wir betreiben die hohe Kunst des Stahlbaus", unterstreicht Geschäftsführer Dirk Zeppenfeld und verweist auf die Kompetenz in der Verarbeitung von Edelstählen und Aluminium. Dennoch leidet das Unternehmen an dem Problem des qualifizierten Nachwuchses - das Durchschnittsalter der Mitarbeiter liegt bei 43 Jahren. Ihren Nachwuchs rekrutiert die Firma vor allem aus den eigenen Reihen. Derzeit hat die VIS GmbH zehn Auszubildende, einen davon im kaufmännischen Bereich. "Wir bilden Mechatroniker, Schlosser, Fräser und Elektriker mit speziellen Kenntnissen in der Prüffeldtechnik aus", sagt Zeppenfeld. Ein weiteres wichtiges Standbein ist der bestehende Wartungsvertrag mit der Firma Veolia Verkehr (Nachfolger der Connex GmbH), der über einen Rahmenvertrag mit zwölf Jahren Laufzeit geregelt ist.