Tag des offenen Denkmals Kirchen in Falkenstein bieten Kino, Kuchen und Kunst
Am Tag des offenen Denkmals sind die Kirchen in Falkenstein geöffnet. In Pansfelde wird auf den Tag schon am 12. September mit Kino in der Kirche eingestimmt.

Falkenstein/MZ. - Am Tag des offenen Denkmals, Sonntag, 14. September, öffnen die Kirchen im Evangelischen Kirchspiel Falkenstein/Harz ihre Türen. Jede von ihnen ist einzigartig, hat etwas Besonderes zu bieten. Angefangen von der Sixtuskirche Ermsleben, die neben dem sakralen Bereich einen Bürgerort mit Lesecafé und kleiner Kunstgalerie bietet, bis zur kleinen Fachwerkkirche in Wieserode mit ihrer Empore, die vom Kreuzweg Jesu in Bildern erzählt.
„Interessierte sind eingeladen, auf eigene Faust die Kirchengebäude zu erkunden. Flyer mit Hinweisen zur jeweiligen Kirchen- und Baugeschichte liegen überall bereit“, sagt Falkensteins Pfarrer Georg Schmidt. „Für alle, die einen Moment innehalten wollen, liegen Hefte mit einer kurzen Andacht aus.“

Besondere Höhepunkte warten zunächst in Pansfelde, wo bereits am Freitag, 12. September, der Tag des offenen Denkmals mit einem Kirchenkino um 19 Uhr eröffnet wird. Am Sonntag wird im Kirchgarten Wieserode zwischen 11 und 16 Uhr zu Kaffee und Kuchen eingeladen. In Ermsleben kann in St. Sixtus eine Gemäldeausstellung von Gabriele Brantin angeschaut werden.

Am Tag des offenen Denkmals selbst sind die Kirchen zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet. Die Sixtuskirche Ermsleben, die Andreaskirche Sinsleben und die Niklaskirche Endorf können von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Die Asseburger Patronatskirche in Meisdorf öffnet ihre Türen von 10 bis 14 Uhr, die Sankt-Johannis-Kirche Pansfelde von 10 bis 16 Uhr. Die Dorfkirche in Neuplatendorf ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet, die Fachwerkkirche Wieserode von 11 bis 16 Uhr.