1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Hotel Habichtstein bekommt Chance

Hotel Habichtstein bekommt Chance

Von DETLEF HORENBURG 21.04.2010, 15:02

ALEXISBAD/MZ. - "Die Chancen dafür sind gut", gab er sich vor Medienvertretern optimistisch. Bereits in den ersten drei Tagen nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens zeige sich erfahrungsgemäß, ob der Betrieb zu retten ist, meinte er und ergänzte: "Hier haben wird ein gut ausgebildetes Team und eine hervorragende Anlage vorgefunden, die Anlass zum Optimismus geben, dass wieder mehr Gäste hierher in den Harz kommen können."

Die Ursache für die Anfang Februar diesen Jahres beantragte und im März eingeleitete Insolvenz beim Amtsgericht Magdeburg über das Vermögen der Habichtstein Resort GmbH liege laut Kämpfert eindeutig in Managementfehlern der bisherigen Geschäftsleitung begründet. Innerhalb von zweieinhalb Jahren hätte diese das Unternehmen in die dritte Insolvenz geführt. "Wir haben jetzt die alten Zöpfe abgeschnitten", bemerkte der Diplom-Wirtschaftsjurist und einen erfahrenen Hotelier als neuen Geschäftsführer ab 1. Mai engagiert.

Jens Katzke, der in Welferlingen im Ohrekreis geboren wurde, kann auf verschiedene berufliche Erfahrungen zurückblicken. So leitete der 41-Jährige namhafte Hotels an der Ostsee sowie in Thüringen. Zuletzt war der Hotelfachmann als Bankett- und Veranstaltungsleiter in dem Hotel "Villa Heine" in Halberstadt tätig. Dieses Hotel wurde beispielsweise von den TUI-Gästen auf den 5. Platz der weltweit beliebtesten Ferienhotels gewählt.

"Ich bin hier, um das Hotel Habichtstein wieder in die Wirtschaftlichkeit zu führen", betonte er vor Bereichsleitern der Hotelanlage. Mit seinen 110 Zimmern und 212 Betten sei dies nach seiner Einschätzung gut möglich. "Die Grundstruktur der Anlage stimmt." Besonders der hochmoderne Wellnessbereich mit Schwimmanlage biete noch riesiges Vermarktungspotenzial.

Bis auf eine betriebsbedingte Kündigung wurden alle 54 Mitarbeiter, darunter zwölf Auszubildende, übernommen. Die Hotelanlage erstreckt sich auf einer Fläche von etwa 25 000 Quadratmetern. Neben dem Stammhaus sowie fünf Bergferienhäusern im 3-Sterne-Bereich gehören dazu die Vitalterrassen und das Cavalierhaus, die mit vier Sternen ausgezeichnet wurden.

"Wir wollen jetzt aggressiver an den Markt gehen", erläuterte Jens Katzke das neue Marketingkonzept. Unter der Philosophie "Harzhaft genießen und gesund entspannen" wird das Hotel im Selketal künftig verstärkt um Gäste werben, um die Symbiose zwischen Tradition des Stammhauses und der Moderne der Vitalterrassen zu erreichen. Dazu zählt eine Werbeoffensive, auch der Internetauftritt soll komplett überarbeitet werden. Katzke: "Wir wollen für jedes Geldsäckel etwas anbieten - weg von den Paketangeboten, hin zum familienfreundlichen Hotel."

"Verbrannte Erde", so Nico Kämpfert, habe die Ex-Geschäftsführung beispielsweise in der Zusammenarbeit mit dem Harzer Tourismusverband hinterlassen. Deshalb soll diese Zusammenarbeit wieder enger gestaltet werden. Auch der Kontakt zu den Reiseveranstaltern werde ausgebaut, wie Geschäftsführer Katzke weiter betonte. Mehr Priorität bekommen auch Angebote für die Bevölkerung aus der Region. So gebe es bereits Kontakte zu Seniorenvereinen, um den Wellnessbereich besser zu nutzen. Künftig soll es auch ständige Themenabende im Saunabereich und zu gesundheitsbewussten kulinarischen Genüssen zum Brunchen geben.