1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Gegen den Klimawandel: „HarzWatt“ gegründet: Klimaschutzverein setzt auf Handabdruck statt Fußabdruck

Gegen den Klimawandel „HarzWatt“ gegründet: Klimaschutzverein setzt auf Handabdruck statt Fußabdruck

Der neu gegründete Klimaschutzverein „HarzWatt“ will den ökologischen Fußabdruck im Harz verringern und durch konkrete Projekte den positiven Handabdruck stärken. Mit Workshops, Podcasts und lokalen Initiativen soll mehr Bewusstsein für nachhaltiges Handeln geschaffen werden. Wer hinter dem Verein steht.

Von Kjell Sonnemann 07.11.2025, 14:45
Die Gründungsversammlung des landkreisweiten Klimaschutzvereins findet im Blankenburger Schloss statt.
Die Gründungsversammlung des landkreisweiten Klimaschutzvereins findet im Blankenburger Schloss statt. Foto: Sonnemann

Landkreis Harz/MZ. - Den Fußabdruck – verursachte Belastungen, die dem Klima schaden – verringern und den Handabdruck – positive Veränderungen – erhöhen. Daran sollten alle arbeiten für eine nachhaltige Zukunft. Das ist eine Vision des Klimaschutzvereins „HarzWatt“, der sich am Mittwochabend gegründet hat.