Harz Harz: Falkensteiner gründen Harzklub-Zweigverein
FALKENSTEIN/HARZ/MZ. - In der Stadt Falkenstein / Harz gibt es jetzt einen Harzklub-Zweigverein: Eine Initiativgruppe aus der Stadt hat diesen am Sonnabend im "Goldenen Ring" in Pansfelde ins Leben gerufen. 17 Interessenten haben bereits erklärt, hier mitarbeiten zu wollen. 13 von ihnen wählten bei der Gründungsversammlung im Beisein des Harzklub-Hauptvereins-Vorsitzenden Michael Ermrich, des Bürgermeisters der Stadt Falkenstein / Harz, Klaus Wycisk, sowie von Gästen vom Harzklub-Hauptverein, des Forstes und von benachbarten Zweigvereinen einen Vorstand und beschlossen den Satzungsentwurf des neuen Zweigvereins.
Dieser neue Zweigverein wird sich für die Förderung des Naturschutzes, der Landschaftspflege, des sanften Tourismus' und der Brauchtumspflege engagieren. Das Gebiet, welches durch den Zweigverein betreut wird, ist noch genau festzulegen. "Wir fühlen uns verantwortlich für alle sieben Ortschaften der Stadt Falkenstein / Harz", machte der gerade gewählte erste Vorsitzende, Udo Münnich, aber schon einmal deutlich.
"Die Möglichkeit, touristisch etwas zu bewirken" als eine "Gruppe, die sich speziell der Tourismusförderung verschreibt", benannte Udo Münnich die Motivation der Initiativgruppe, sich für die Gründung eines Harzklub-Zweigvereins in der Stadt zu engagieren. Wie er berichtete, hat er bereits vor zwei Jahren ein Rad- und ein Wanderwegenetz für das Stadtgebiet zu Papier gebracht; Unterlagen, die bei der Stadtverwaltung auch vorliegen. "Diese Dinge müssen jetzt draußen in der Natur umgesetzt werden", verwies er darauf, dass die Radwege meist in einem recht guten, die Wanderwege aber oft in einem sehr desolaten Zustand sind und es an der Beschilderung mangelt oder diese gar ganz fehlt. "Wir haben hier ein Riesendefizit."
Deshalb wird eine der Aufgaben, der sich der neue Zweigverein stellen wird, eben jenes Rad- und Wanderwegenetz sein, wobei das in Zusammenarbeit mit der Stadt Falkenstein / Harz geschehen soll. Zu den ersten Aufgaben wird auch gehören, das Betreuungsgebiet abzugrenzen, erläuterte Udo Münnich mit Blick darauf, dass es derzeit zum Beispiel auch für das Leinetal keine Betreuung gibt. Und schließlich ist vorgesehen, im kommenden Jahr an jedem ersten Sonntag im Monat eine Wanderung anzubieten - die erste bereits am 2. Januar 2011, die von Meisdorf über Degenershausen, die Burg Falkenstein, das Selketal und den Naturlehrpfad zurück nach Meisdorf führen wird.
Im März soll die erste Mitgliederversammlung des neuen Harzklub-Zweigvereins einberufen werden. Diese wird dann unter anderem die Aufgabe haben, den Haushaltsplan und das Arbeitsprogramm für das Jahr 2011 zu beschließen.