Gilde Gilde: Zusammenschluss
Eine Gilde war im Mittelalter ein selbstnütziger und durch einen Schwur besiegelter Zusammenschluss von Kaufleuten einer Stadt zum Schutz und zur Förderung gemeinsamer Interessen. Die ersten Gilden wurden auf dem Gebiet des heutigen Frankreichs bereits im 8. Jahrhundert nachgewiesen. Von Gilden auf deutschem Boden war erstmals im Jahr 926 zu lesen. Eine der bedeutendsten Fernhandelsgilden in Europa im Mittelalter war die Hanse.
Die Quedlinburger Kaufmannsgilde wurde am 16. März 1993 also vor 20 Jahren, von Händlern und Gewerbetreibenden der Stadt gegründet. Mit der Gilde wurde nach eigenen Aussagen eine bessere Zusammenarbeit zwischen der Stadt Quedlinburg sowie verschiedenen Wirtschaftszweigen, Vereinen, Händlern und Gewerbetreibenden geschaffen. (dd)