1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Von Quedlinburg bis ins Meer: Fischwanderprogramm: Der Lachs kehrt nach über 200 Jahren zurück in den Harz

Von Quedlinburg bis ins Meer Fischwanderprogramm: Der Lachs kehrt nach über 200 Jahren zurück in den Harz

Vor mehr als 200 Jahren verschwand der Lachs aus dem Flusssystem der Bode – jetzt kehrt er zurück. 50.000 junge Lachse wurden zwischen Quedlinburg und Ditfurt ausgesetzt, um die Wiederansiedlung im Harz zu testen. Was noch geschehen muss, damit die Fische bis in die Nordsee und zurück kommen können.

Von Kjell Sonnemann Aktualisiert: 25.10.2025, 18:14
Ein Freiwilliger des Quedlinburger Angelvereins setzt Junglachse in die Bode.
Ein Freiwilliger des Quedlinburger Angelvereins setzt Junglachse in die Bode. Foto: Sonnemann

Quedlinburg/MZ. - Sie sind gebürtige Dänen, dürften aber schon nach 24 Stunden den Harz als ihre Heimat fest angenommen haben: 50.000 halbjährigen Junglachse sind in den Fluss Bode in Quedlinburg und Ditfurt gesetzt worden. „Wir schreiben heute Geschichte. Der Lachs ist vor gut 200 Jahren aus dem Bodesystem verschwunden“, sagt Steffen Zahn, Projektbearbeiter beim Institut für Binnenfischerei e.V. in Potsdam.