1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Quedlinburg als Drehort: ARD-Doku über Franziska van Almsick

Filmarbeiten im Harz Hallenbad Quedlinburg als Drehort - mit Olympiasiegerin vor der Kamera

Im Hallenbad Quedlinburg fanden Dreharbeiten für eine ARD-Doku über Franziska van Almsick statt. Mit dabei: Olympiasiegerin Dagmar Hase, die von ihren Erlebnissen mit der Schwimmlegende berichtet. Wie kam die Ex-Sportlerin auf Quedlinburg als Drehort?

Von Petra Korn Aktualisiert: 13.03.2025, 10:22
Das Hallenbad in Quedlinburg war jetzt Drehort für eine ARD-Doku über Franziska van Almsick. Zu Gast war eine Olympiasiegerin.
Das Hallenbad in Quedlinburg war jetzt Drehort für eine ARD-Doku über Franziska van Almsick. Zu Gast war eine Olympiasiegerin. Archivfoto: Korn

Quedlinburg/MZ. - Am Rand des Schwimmbeckens im Hallenbad Quedlinburg sind Scheinwerfer und Kameras aufgebaut, laufen am Montagabend Dreharbeiten. Gefilmt wird hier ein ausführliches Interview.

Und zwar mit Dagmar Hase, die 1992 Olympiasiegerin im Schwimmen über 400 Meter Freistil wurde. Einfließen soll es in eine Doku-Reihe, die Jürgen Schmidt und Laura Trust vom Südwestdeutschen Rundfunk für die ARD drehen.

Dreharbeiten in Quedlinburg für ARD-Doku über Franziska van Almsic

„Wir drehen zusammen zum Thema Franziska van Almsick“, erklärt Jürgen Schmidt. „Dafür führen wir ein langes Interview mit Dagmar Hase, die eine großartige Sportlerin war, Olympiasiegerin und die „Franzi“ oft erlebt hat, oft mit ihr geschwommen ist.“

Dreharbeiten im Hallenbad in Quedlinburg: Das Filmteam führte ein Interview mit Schwimmolympiasiegerin Dagmar Hase für eine Doku-Reihe über Franziska van Almsick.
Dreharbeiten im Hallenbad in Quedlinburg: Das Filmteam führte ein Interview mit Schwimmolympiasiegerin Dagmar Hase für eine Doku-Reihe über Franziska van Almsick.
Foto: Korn

Sie sei Zeitzeugin. „Dagmar kenne ich seit 1991. Ich war selbst Schwimmreporter“, so Jürgen Schmidt. Die Idee, das Interview im Hallenbad in Quedlinburg zu führen, sei von Dagmar Hase gekommen.

Dreharbeiten in Quedlinburg: Ein besonderer Drehort für Dagmar Hase

Es ist die Halle, in der sie 1976 mit dem Schwimmen begonnen habe, sagt Dagmar Hase, die in Quedlinburg geboren wurde. Vier Jahre lang habe sie bei Stahl Thale trainiert – im Sommer im Freibad in Thale, im Winter im Hallenbad Quedlinburg -, dann sei sie an die Kinder- und Jugendsportschule nach Halle gewechselt.

Das könnte Sie auch interessieren: Immer mehr Nichtschwimmer: So wird in Quedlinburg gegen den bedrohlichen Trend gekämpft

Im Interview für die Doku-Reihe berichte sie über Erlebnisse und den Kontakt mit Franziska van Almsick. „Wir haben ja vieles gemeinsam erlebt. Warum soll man das nicht erzählen“, sagt Dagmar Hase, die heute Nachwuchstrainerin in Leipzig ist.

ARD-Doku über eine Schwimmlegende soll im Herbst erscheinen

Und noch Kontakt zu Gerald Heitmann, Schwimmsportler und Trainer bei der TSG GutsMuths Quedlinburg hat, der wiederum den Kontakt zur Freizeit und Service Quedlinburg GmbH hat, die das Hallenbad betreibt. „Wir haben Fotos vom Hallenbad geschickt, und dann stand relativ schnell fest, dass hier gedreht wird“, so FSQ-Geschäftsführer Eiko Fliege.

Die dreiteilige Doku „Being Franziska van Almsick“, mit der Jürgen Schmidt und Laura Trust die Geschichte der Sportlerin erzählen, soll im September gezeigt werden.