Dank mit Orchidee und Schokolade
Quedlinburg/MZ. - Die Initiatoren, das sind der Landkreis Quedlinburg, die Kreissparkasse Quedlinburg, die Kreishandwerkerschaft, die Industrie- und Handelskammer sowie die Mitteldeutsche Zeitung, würdigten damit die über die Arbeitszeit hinaus gehende ehrenamtliche Arbeit von Angela Moritz zum Aufbau der internationalen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Quedlinburg.
Zu den Projekten, die Angela Moritz betreut, zählen unter anderem das Eurocamp in Güntersberge, die Jugendbegegnung zwischen Senegal und Deutschland und das Sondeza Afriyouth Camp. Skiebe würdigte vor allem die vielseitige ehrenamtliche Arbeit und das langjährige Engagement zur Völkerverständigung und der Entwicklung von Toleranz bei den Jugendlichen im Kreis. Dies sei ein Schlüssel für die Zukunft. Weitere Unterstützung der Projekte stellte Annett Röseler von der Kreissparkasse in Aussicht.
Christiane Brandenburg, die Chefin des Kiez in Güntersberge, bedankte sich bei der früheren Orchideenzüchterin mit einer Orchidee, weil mit ihr alles begann, und einem Korb, der mit internationalen Spezialitäten - von südafrikanischem Rotwein bis zur belgischen Schokolade - gefüllt war, bei Angela Moritz. Sie hofft, dass die Quedlinburgerin auch weiterhin Kontakte zu den Vertretern von über 20 Ländern hält und manch neues Camp mit internationalen Gästen in Sachsen-Anhalt initiiert.