1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Barockpracht für das Museum in Quedlinburg

Geschichte Barockpracht für das Museum in Quedlinburg

Für die neue Ausstellung in den Stiftsgebäuden konnten dank einer Landesförderung Exponate gekauft werden. Was in den Bestand gekommen ist.

Von Petra Korn 10.06.2022, 14:31
Uta Siebrecht und Christian Müller freuen sich über die barocken Ausstattungsstücke - Spiegel, Konsoltisch und Wandleuchter -, die für das Schlossmuseum in Quedlinburg angekauft werden konnten.
Uta Siebrecht und Christian Müller freuen sich über die barocken Ausstattungsstücke - Spiegel, Konsoltisch und Wandleuchter -, die für das Schlossmuseum in Quedlinburg angekauft werden konnten. Foto: Korn

Quedlinburg/MZ - Der zwei Meter hohe Spiegel mit dem original erhaltenen Glas wird gerahmt durch ein Dekor mit Muscheln, Blütenranken und Drachen. Dieses ist ebenso aus Holz geschnitzt und vergoldet wie das vierbeinige Gestell des zugehörigen Konsoltisches mit Marmorplatte. Das Ensemble wurde zwischen 1720 und 1730 in Paris angefertigt. Es konnte gekauft werden und wird - wie ein weiterer Spiegel sowie Wandleuchter aus der Barockzeit, alle komplett im Original erhalten - künftig im Schlossmuseum im Quedlinburger Stiftsbergensemble zu sehen sein.