1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Besondere Friedhofsführung in Ballenstedt: Ballenstedter sind dem Tod auf der Spur

Besondere Friedhofsführung in Ballenstedt Ballenstedter sind dem Tod auf der Spur

Mit seinen historischen Grabstätten aus dem 18. und 19. Jahrhundert ist der Friedhof Ballenstedt etwas Besonderes. Eine Stadtführerin erinnert an Ballonfahrer, Künstler und Prinzessinnen, die hier begraben sind.

16.09.2025, 15:00
Der Hofmaler Wilhelm von Kügelgen (1802-1867) und Mitglieder seiner Familie sind in Ballenstedt begraben.
Der Hofmaler Wilhelm von Kügelgen (1802-1867) und Mitglieder seiner Familie sind in Ballenstedt begraben. Foto: Kunze

Ballenstedt/MZ. - „Dem Tod auf der Spur“ heißt eine besondere Führung über den Friedhof Ballenstedt, zu der am Samstag, dem 18. Oktober, eingeladen wird. Die Gästeführerin Bettina Fügemann lädt Geschichtsinteressierte zu einem Spaziergang über den Friedhof ein. „Wir wollen ihnen architektonisch interessante Grabmale und Gräber bekannter Persönlichkeiten nahe bringen“, so Fügemann.

Im Mittelpunkt stehen Traditionen, soziale Hintergründe und Bestattungsrituale. Während der Führung soll „in einem lebendigen Geschichtsbuch“ geblättert, Lebenslinien nachgezeichnet und erinnert werden.

Friedhofsführung erzählt von Nachtfaltern, Bienen und Engeln

„Der Friedhof der ehemaligen Residenzstadt Ballenstedt ist auch den Angehörigen des Hofes der Herzöge von Anhalt-Bernburg letzte Ruhestätte geworden. Deshalb liegt der Schwerpunkt der Grabstellen, die wir vorstellen möchten, auf dem 18. bzw. 19. Jahrhundert“, so die Gästeführerin. Teilnehmer der Führung werden auf Nachtfalter, Bienen und Engel treffen, ihnen werden Kammerherren, Ballonfahrer, Generäle und Prinzessinnen begegnen.

Karten für die besondere Friedhofsführung gibt es in der Selketal-Information Ballenstedt, Anhaltiner Platz 7, Telefon 0 39483/50710. Treffpunkt am 18. Oktober um 15 Uhr ist der Friedhofseingang an der Wallstraße. Um Anmeldung wird gebeten.