Bald in der eigenen Küche kochen?
QUEDLINBURG/MZ. - Um die nötigen 40 000 Euro für die Küchengeräte zusammen zu bekommen, erfolgt nun ein Spendenaufruf über den Kinderfunk Figarino - einem Kinderprogramm von Kindern für Kinder. Der Sender gehört zum Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), Radio Figaro.
Hintergrund: Im April vergangenen Jahres ist aufgrund von Umbau- beziehungsweise Sanierungsarbeiten das Kinderhaus von der Brühl- in die Halberstädter Straße umgezogen. Weil Schwammschaden in den Räumen entdeckt wurde, verzögert sich nun der Wiedereinzug an den traditionellen Standort (MZ berichtete). Der Umbau kostet 390 000 Euro, hinzu kommen 200 000 Euro für den Schwammschaden.
"Bei den neuen Räumen sind beispielsweise die Sanitäranlagen verbessert und es kann Energie gespart werden. Außerdem ist das Haus dann behindertengerecht und man kann mit den Kindern besser spielen oder lernen", so Andrea Zinke, Leiterin der Einrichtung. Ebenso betont die Pädagogin: "Wenn wir selber für die Kinder kochen, können wir auch selbst für eine gesunde Ernährung sorgen." Als Küchengeräte werden unter anderem ein Herd sowie eine Geschirrspülmaschine benötigt.
Um das Geld über Spenden aufzubringen, wurden Radiosender um Unterstützung gebeten. Diese Aktion brachte unter anderem Stefanie Deutschbein, Vorsitzende des Elternkuratoriums, ins Rollen. Es dauerte auch nicht lange, dann kam MDR-Figaro-Hörfunkjournalistin Eileen Buck mit ihrem Aufnahmegerät in die provisorische Einrichtung der Halberstädter Straße 47.
Ihr großes Mikrofon zog die Jungen und Mädchen wie ein Magnet an. Sofort stand sie im Mittelpunkt des Interesses, wurde von den aufgeregten und neugierigen Knirpsen regelrecht umzingelt. "Ich helfe zu Hause meinen Eltern in der Küche beim Kuchen- und Plätzchenbacken, nicht nur zu Weihnachten. Wenn wir bald die Kinderküche haben, möchte ich da auch helfen. Mir schmecken Spaghetti, Fleisch und Kartoffelsuppe sehr gut", freut sich der fünfjährige Jakob Benke schon jetzt auf die geplanten Kochmöglichkeiten der umgebauten Einrichtung.
Die zehnjährige Anna-Maria Bühler fügte hinzu: "Ich freue mich auch schon auf die Kinderküche. Ich esse am liebsten Lasagne. Wenn zu Hause meine Eltern kochen, gebe ich ihnen die Zutaten." Nach den vielen Interviews erklärte Eileen Buck, wie in heutiger Zeit "Radio gemacht wird". Außerdem bot sie an, den Kindern sowie Erzieherinnen demnächst einen Einblick in das MDR-Figaro-Studio, Sitz in Halle, zu geben. "Da gibt es viel zu entdecken", so die Journalistin.
Ab einer Spende von zehn Euro gibt es übrigens die Hörspielbuch-CD "Schlittenalarm über Quedlinburg". Diese enthält lustige Geschichten, welche von Eltern der Kinder gesprochen wurden. In der Einrichtung werden derzeit 96 Jungen und Mädchen im Alter von zwei bis zwölf Jahren betreut. Um ihr Wohl kümmern sich zwölf Erzieherinnen.
Weitere Informationen zur Spendenaktion im Internet unter
oder per Telefon unter der Nummer 03946 / 24 20.