1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Badespass in der Region: Badespass in der Region: Mutige sind schon im Wasser

Badespass in der Region Badespass in der Region: Mutige sind schon im Wasser

Von Gerd Alpermann 23.05.2014, 18:29
Im Sommer herrscht im Freibad Albertine in Harzgerode Badespaß pur -  vorallem auf der Rutsche zur alljährlichen Meisterschaft.
Im Sommer herrscht im Freibad Albertine in Harzgerode Badespaß pur -  vorallem auf der Rutsche zur alljährlichen Meisterschaft. Archiv/Wohlfeld

Quedlinburg/MZ - Hochsommerliche Temperaturen lockten schon die ersten Badelustigen ins Wasser der Badeteiche im Harz. Doch bei 15 Grad Celsius Wassertemperatur waren es wohl vorerst nur die Mutigsten. Während an den Badeteichen bereits die Saison eröffnet ist, folgen die Freibäder in den nächsten Tagen, zu Himmelfahrt oder das Wochenende danach. Die MZ hat nachgefragt und stellt einige Bademöglichkeiten angesichts der schon hochsommerlichen Temperaturen vor.

Gernrode: Am Bremer Teich bei Gernrode hat die Badesaison bereits begonnen. „Trotz 15 Grad Wassertemperatur badeten bereits einige Gäste in dem 3,7 Hektar großen See“, weiß Geschäftsführer Steffen Krause. Ansonsten stehen über 200 Liegeplätze für Sonnenhungrige zur Verfügung. Ein Imbiss und ein Kinderspielplatz gehören ebenso zum Areal. Höhepunkt der Saison am Bremer Teich ist das Neptunfest am letzten Wochenende in Juli. Geöffnet ist täglich von 9 bis 18 Uhr.

Der Eintritt für Erwachsene kostet 3,50 Euro, für Kinder und Rentner 1,50 Euro. Telefon 039 485/60 810.

Westerhausen: Im Freibad Westerhausen wurde das Becken komplett neu gestrichen. Die Liegefläche ist vergrößert worden und aus dem Nichtschwimmerbecken wird ein Sandkassen für die jüngsten Gäste. „Wir befüllen jetzt das Becken, so dass Ende Mai/Anfang Juni je nach Wetterlage geöffnet werden kann“, erklärt Ortsbürgermeister Eberhard Heintze. Für einen Imbiss sei auch wieder gesorgt. Geöffnet wird von 10 bis 18 Uhr, in den Sommerferien bis 19 oder 20 Uhr. „Wir entscheiden aber nach Wetterlage“, betont der Ortsbürgermeister.

Die Eintrittspreise betragen zwei Euro für Erwachsene und ein Euro für Kinder. Eine Telefonnummer wird noch bekanntgegeben.

Neudorf: Im Ferienpark Birnbaumteich war der erste Gast schon bei 16 Grad Celsius Wassertemperatur im kühlen Nass. Auch in der Anlage bei Neudorf hat die Saison bereits begonnen. Kinderspielplatz und Erlebnisgastronomie gehören zum Angebot, ebenso wie ein Sandstrand. Geöffnet ist von 8 bis 19 Uhr. Wer nach 20 Uhr kommt, kann auch noch ins Wasser.

Der Eintritt kostet zwei Euro, für Kinder ab vier Jahre ein Euro. Telefon 039 484/62 43.

Gernrode: Am Osterteich in Gernrode beginnt die Saison am 1. Juni und endet am 31. August. „Die Bewirtschaftung übernehmen die Stadtwerke Quedlinburg“, erklärt Klaus Buchholz, Abteilungsleiter bei der Stadtverwaltung Quedlinburg. Nachdem die Blockhütte für den Schwimmmeister abgebrannt war, sei es leider noch nicht geschafft worden, sie wieder zu errichten. Es müsse ein Ausweich in der Umkleidekabine für Männer dafür mit genutzt werden. Geöffnet wird täglich von 10 bis 18 Uhr. Dies hängt aber vom Wetter ab, nicht unter 15 Grad Celsius Lufttemperatur und 18 Grad Wassertemperatur.

Der Eintritt für Erwachsene beträgt ein Euro, für Kinder 50 Cent.

Harzgerode: Das Freibad Albertine in Harzgerode wird zu Himmelfahrt in die Saison starten. Noch werden alles hergerichtet und an der großen Rutsche die einzelnen Teile neu verfugt. Geöffnet ist ab Himmelfahrt täglich von 10 bis 19 Uhr. Zu den Eintrittspreisen konnte der Mitarbeiter Ringo Fröhlich noch nichts sagen.

Güntersberge: Auch am Bergsee in Güntersberge kann, wer sich bei 15 Grad traut, schon ins Wasser. Die ersten haben es auch bereits versucht. Am naturbelassenen Teich gibt es ein gastronomisches Angebot, einen Spielplatz und eine Rutsche. Gebadet werden kann Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 21 Uhr, am Sonnabend von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Am Dienstag ist Ruhetag.

Der Eintritt kostet 2,50 Euro für Erwachsene und 1,50 Euro für Kinder. Telefon 039 488/5 15.

Blankenburg: Für das Freibad am Thie in Blankenburg steht die Eröffnung fest. Am 29. Mai, zu Himmelfahrt, ist um 12 Uhr der Saisonstart mit einer Veranstaltung vorgesehen. Die Öffnungszeiten sind ab dann von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr sowie am Sonnabend, Sonntag und feiertags von 10 bis 18 Uhr.

Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene 3.30 Euro und für Kinder 2,20 Euro. Ab 17 Uhr gibt es eine Abendkarte für 1,50 Euro.

Halberstadt: Der Badesee in Halberstadt ist bereits seit dem vergangenen Wochenende geöffnet. „Der See erwärmt sich recht schnell“, erklärt Mike Messner vom Bäderbetrieb. So habe er gestern 19 Grad und das in ein Meter Tiefe gemessen. Gestern kamen rund 200 Badelustige. In der Hochsaison sind es täglich 2 200. Neben dem Baden gibt es unter anderem einen Verleih von Booten, Kanus und Wassertreter, einen Kinderspielplatz und eine Gastronomie. Bis 31. Mai ist von 12 bis 19 Uhr, bei gutem Wetter, auch früher geöffnet, danach in der Woche von 9 bis 21 Uhr und am Wochenende ab 8 Uhr.

Für den Eintritt zahlen Erwachsene drei Euro und Kinder zwei Euro. Telefon 039 41/24 596.

Altenbrak: Beim Bergschwimmbad in Altenbrak steht die Eröffnung noch nicht genau fest. Michael Weber, Geschäftsführer der Bodetal Tourismus GmbH, sagte auf Anfrage der MZ, dass das Becken zur Zeit befüllt wird. Danach müsse eine Wasserprobe durch das Gesundheitsamt beim Landkreis vorgenommen werden. Deshalb könne er jetzt noch keine genau Auskunft geben. Voraussichtlich Ende Mai soll der Termin aber feststehen.