1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Quedlinburg
  6. >
  7. Auszeichnung: Auszeichnung: Blankenburgerin hat ein Juwel des Sports geschaffen

Auszeichnung Auszeichnung: Blankenburgerin hat ein Juwel des Sports geschaffen

10.04.2014, 19:30
Heide Reinsch zeigt die Urkunde und Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt, die sie von Landrat Martin Skiebe (links) überreicht bekommen hat.
Heide Reinsch zeigt die Urkunde und Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt, die sie von Landrat Martin Skiebe (links) überreicht bekommen hat. Slawig Lizenz

halberstadt/MZ - Landrat Martin Skiebe hat am Donnerstag die Blankenburgerin Heide Reinsch für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement bei der tänzerischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in der „RM Balance Dance Company“ mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Die engagierte Pädagogin ist auch im Altkreis Quedlinburg keine Unbekannte. Zu den Eröffnungsveranstaltungen der Kreis- Kinder- und Jugendspartakiaden hatte sie zusammen mit den Sportlehrerinnen der Schulen stets eine Übung einstudiert.

„Wochenlang haben wir bereits geprobt, bevor es am Vortag vor der Aufführung die Generalprobe auf dem Quedlinburger Moorberg gab“, erinnert sich eine Gymnasiallehrerin aus Ballenstedt. Zuvor habe es jedes Mal eine Anleitung für die Kolleginnen gegeben, in der sie die neue Übung selbst einstudiert hätten, um sie dann den Schülern zu vermitteln. „Ihre Begeisterung und ihr Elan waren ansteckend, man konnte sich dem nicht entziehen“, erinnern sich viele an diese Zeit.

Reinsch war als Kind selbst in den Genuss einer tänzerischen Ausbildung gekommen und erhielt die Chance, auf der Bühne künstlerisch tätig zu werden. Über die Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik der DDR und dem Studium führte ihr Weg zu den Choreographien des DTSB bei den bekannten Turn- und Sportfesten im Leipziger Zentralstadion, besonders den Übungen von Frauen und Sportstudenten.

Vor 20 Jahren baute die 71-Jährige mit viel Begeisterung und Kraft die „RM Balance Dance Company“ in Blankenburg auf und machte sie zu einem Juwel in der Kulturlandschaft Sachsen-Anhalts. Es war die Verwirklichung eines Traumes, der erst nach der politischen Wende möglich wurde. Die Gründung der eigenen Company erfolgte im Rahmen der Fitness-Sport-Gymnastik-Tanz GmbH. Reinsch schaffte zusammen mit den Mitstreitern, ehemaligen Sportlehrern in Quedlinburg, den Sprung in die Selbstständigkeit.

Gemeinsame Projekte mit anderen Ensembles lagen ihr besonders am Herzen, - ob mit der Kreismusikschule, diversen Chören und Gesangsensembles, anderen Sportgruppen bis hin zu professionellen Orchestern. Die passenden Kostüme wurden selbst entworfen und auch genäht sowie die dazugehörigen Requisiten erstellt. Mit ihren Auftritten trugen die Tänzer der Reinschen Company den guten Ruf hinaus in die Welt.