1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Wenzel vom 1. September: Wenzel vom 1. September: Es weihnachtet schon

Wenzel vom 1. September Wenzel vom 1. September: Es weihnachtet schon

01.09.2014, 06:30
Bad Bibras Torwart Ricardo Hoppe (v.r.) fängt den Ball vor seinem Teamkollegen Philip Walter und dem Molauer Ricardo Schäler. Links im Bild: Fortuna-Akteur Marcus Kolb. Gastgeber SVM siegte durch einen Elfmeter.
Bad Bibras Torwart Ricardo Hoppe (v.r.) fängt den Ball vor seinem Teamkollegen Philip Walter und dem Molauer Ricardo Schäler. Links im Bild: Fortuna-Akteur Marcus Kolb. Gastgeber SVM siegte durch einen Elfmeter. Torsten Biel Lizenz

Naumburg/hob/tok - In der Kreisliga mischen Aufsteiger Molau und die neu gebildete Spielgemeinschaft Lossa/Rastenberg weiter die hiesige Staffel 1 auf. Beide Teams liegen nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel gemeinsam vorn.

SV Molau 90 - Fortuna Bad Bibra 1:0 (0:0). Nach torloser erster Halbzeit wurde Neuling Molau stärker. Das SVM-Team erarbeitete sich eine Vielzahl an Chancen, aber Ricardo Schäler (50./nach Zuspiel von Johannes Vogt), Alexander Seyfarth (65.), der an Fortuna-Keeper Ricardo Hoppe scheiterte, und Florian Scheibe (85.), der nach Pass von Schäler eine 100-Prozentige vergab, hatten im Abschluss kein Glück. Die Bad Bibraer wehrten sich gegen die drohende Niederlage - auch in Unterzahl. Tim Schaepmann musste nämlich mit einer Kopfverletzung vom Feld und ins Krankenhaus nach Naumburg gebracht werden, und den Finnestädtern stand kein Auswechsler zur Verfügung.

Eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit wehrte Franz Thieme für seinen schon geschlagenen Schlussmann einen Schuss von Seyfarth auf der eigenen Torlinie mit der Hand ab. Die Folge: Rote Karte für den Bad Bibraer und Elfmeter für Molau, den Seyfarth sicher zum Siegtreffer verwandelte. „Nun gilt es, auf dem Boden der Realität zu bleiben, denn dies ist nur eine schöne Momentaufnahme“, sagte SVM-Vorsitzender Matthias Heinich zum derzeitigen zweiten Tabellenplatz.

Lossa/Rastenberg - Naumburger BC II 7:0 (2:0). In Lossa brachte Eintracht-Torjäger Mario Rahaus (32.) die Gastgeber nach Zuspiel von Thomas Eckert in Front. Im weiteren Verlauf traf Rahaus noch vier Mal: nach Vorarbeit von Kai Vollrath (43.), dann per Distanzschuss (63.) sowie nach Pass von Pit Vollrath (65.) und schließlich in der Schlussminute mit einem direkt verwandelten Eckstoß. Die weiteren Treffer für die Eintracht/ Union-Kombination erzielten Seimen Weihrauch (87.) per Strafstoß nach einem Foul an Arian Gorges sowie Pit Vollrath (89.) per Abstauber nach einem abgewehrten Schuss seines Bruders Kai.

ESV Herrengosserstedt II - Naumburg 05 II 3:2 (0:1). In der ersten Halbzeit setzten die Naumburger die größeren Akzente. Sie gingen durch einen Distanzschuss von Maxim Leis (30.) ins linke Eck auch in Führung. Doch der kurz vor der Pause eingewechselte Bastian Schlag drehte mit zwei Toren innerhalb von nicht einmal 60 Sekunden (50./51.) das Ergebnis. Eine Unstimmigkeit in der ESV-Abwehr nutzte Alex Mursabajew (66.) zum Ausgleichstreffer, aber mit seinem dritten Streich bescherte Schlag (81.) den Gastgebern die volle Punktzahl.

SV Germania Schönburg-Possenhain - TV 1922 Saubach 2:0 (2:0). Ihre Feldüberlegenheit im ersten Abschnitt verwandelten die Germania-Kicker in Zählbares: Daniel Finke (26.) per Kopf nach einem Freistoß und Robert Helbing (40.) mit einem sehenswerten Fernschuss, wobei der Ball von der Lattenunterkante ins Netz sprang, sorgten für die 2:0-Pausenführung. Die beiden Torschützen ließen zudem weitere Chancen ungenutzt. Nach Wiederbeginn steigerten sich die Saubacher. Sie erreichten nun ein ausgeglichenes Spiel, schafften aber nicht mehr die Wende. TV-Keeper Thomas Kuhn kratzte mit einer Glanzparade einen Kopfball noch aus dem Eck, so dass keine weiteren Tore mehr fielen. Schiedsrichter Hubert Lienau wurde eine gute Leistung in dem fairen Spiel bescheinigt.

Balgstädter SV - SV Mertendorf 4:1 (1:0). Die Gastgeber erwischten einen Start nach Maß, indem Ronny Fröhlich schon in der 1. Minute den Führungstreffer des BSV-Teams erzielte. Auf der Gegenseite vergab Sebastian Schöbel (23.) die Chance zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel agierten die Balgstädter frischer. Ronny Fröhlich traf zunächst nur das Außennetz (58.), aber zwei Minuten später war er zum 2:0 erfolgreich. Nach einer Ecke von Chris Werner (64.) erzielte Fröhlich volley seinen dritten Treffer. Sven Roge (75.) baute den Vorsprung der Gastgeber auf vier Tore aus, ehe Schöbel (85.) noch der Ehrentreffer der Wethautaler gelang.

LSG Goseck - Blau-Weiß Bad Kösen II 2:0 (2:0). In ihrem ersten Saisonspiel fehlten den Goseckern mit Oliver und Marcel Proschwitz, Ronny Müller, Oliver Winter, Karsten Rausch, Patrick Pusch und Martin Schmoeckel wichtige Akteure. Nach gut einer halben Stunde brachte Julian Zimmerling die LSG in Front, als er einen an Christian Winter verwirkten Foulstrafstoß ganz cool ins Netz schlenzte. Wenig später unterlief dem Bad Kösener Oliver Kloskowski ein Eigentor. Nach einem Eckstoß von André Fandrich hatte Blau-Weiß-Keeper Mario Hiller den Ball gegen den Nacken des Verteidigers gefaustet, von wo die Kugel ins Netz sprang. In der zweiten Halbzeit verhinderte der gute Gosecker Schlussmann Markus Haffner mit tollen Reflexen den durchaus möglichen Anschlusstreffer. LSG-Spieler Andreas Fandrich sah in der 73. Minute die Rote Karte; er soll nachgeschlagen haben. Aber auch in Unterzahl brachten die Einheimischen ihren Vorsprung über die Zeit.

Fortuna-Spieler Tim Schaepmann musste mit einer Kopfverletzung vom Feld und ins Krankenhaus.
Fortuna-Spieler Tim Schaepmann musste mit einer Kopfverletzung vom Feld und ins Krankenhaus.
Biel Lizenz
Die Bad Bibraer - hier Nico Riegler (r.) mit dem Molauer Jonas Lehmann - spielten die Partie zu zehnt zu Ende und verloren knapp mit 0:1.
Die Bad Bibraer - hier Nico Riegler (r.) mit dem Molauer Jonas Lehmann - spielten die Partie zu zehnt zu Ende und verloren knapp mit 0:1.
Biel Lizenz