Salmonellen: Ursache unklar
Naumburg/Weißenfels. - Aus der Saale-Unstrut-Klinik werden jedoch zudem zwei erwachsene Personen gemeldet, die in Naumburg und Zeitz jeweils auf die Station Innere gebracht worden sind. Ein Erwachsener wurde bereits am 24. April ins Krankenhaus eingeliefert, in dem er auch weiterhin betreut wird. Das Gesundheitsamt des Landkreises richtet aufgrund der Situation am Wochenende einen Bereitschaftsdienst ein, versicherte Wurzbacher. Die Ursache der Erkrankungen ist jedoch eine Woche nach den ersten bekannten Fällen immer noch unklar. Dr. Andrea Krüger, Leiterin des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes in Weißenfels, bestätigte, dass alle betroffenen Kindereinrichtungen und Grundschulen von einem Essenanbieter aus dem Raum Weißenfels beliefert werden. Konkrete Aussagen zur Firma machte sie aber nicht, schloss allerdings aus, dass in der Küche die Ursache der Erkrankungen liegt. "Alle Test waren negativ", sagte Dr. Krüger. Sowohl die Küche des Unternehmens und dessen Mitarbeiter, als auch die gekochten Speiseproben der Vorwoche und die Abläufe von der Anlieferung über die Zubereitung und den Transport bis hin zur Ausgabe wurden untersucht. Da sich dort keine Salmonellen fanden, vermutet die Amtsleiterin nun in ungekochten Zutaten wie Vanillesoße die Ursache. Kritik kommt unterdessen von Eltern erkrankter Kinder. So fühlt sich der Weißenfelser Jörg Winter schlecht informiert. Die Ärztin habe nur Andeutungen gemacht und die übliche Medizin verschrieben, sagte er. Von der Kindereinrichtung oder Kreisverwaltung habe niemand mit ihm über den Verdacht auf Salmonellen gesprochen. Die amtliche Seite wies die Kritik zurück. Die Ärzte hätten die Eltern informiert, hieß es.