1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Reisebericht: Reisebericht: Ein Hauch St. Pauli in Ipanema

Reisebericht Reisebericht: Ein Hauch St. Pauli in Ipanema

Von harald boltze 26.06.2014, 15:00
Ohne Probleme: Mit drei sicheren Schlägen und ohne jegliche Spritzer sticht Oberbürgermeister Bernward Küper das erste Fass Bier an. Das Naumburger Kirschfest ist eröffnet.
Ohne Probleme: Mit drei sicheren Schlägen und ohne jegliche Spritzer sticht Oberbürgermeister Bernward Küper das erste Fass Bier an. Das Naumburger Kirschfest ist eröffnet. Biel Lizenz

Naumburg - Ein perfekter Abend für Naumburg: Mit dem Anstich des ersten Bierfasses ist das Hussiten-Kirschfest eröffnet, mit 1:0 gewinnt Deutschland gegen die USA und zieht damit souverän ins Achtelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft ein. So konnte gestern auf der Vogelwiese bis weit in die Nacht hinein ausgiebig gefeiert werden. Das Zelt des Flemminger Burschenvereins war bereits kurz vor Anpfiff des Deutschland-Spiels bis auf den letzten Platz besetzt. Ähnlich im schwarz-gelben Zelt von Naumburg 05, in dem die Fans das Deutschland-Tor feierten wie den WM-Titel. Allerdings mussten sie bis in die zweite Halbzeit warten, bis es müllerte.

Überrascht wurden Oberbürgermeister Bernward Küper, Kirschfestvereinsvorsitzender Jörg Wiedemann sowie die Stadtwache mit Hauptmann Rainer Deike voran, als sie während des Eröffnungsrundganges das Zelt des Innenstadtvereins besuchten. Dort schauten die Fußball-Fans gebannt auf den Großbildschirm. „Wir haben zunächst Zelte ausgewählt, von denen angekündigt war, dass es keinen Fußball gibt“, sagte Küper.

Als Alternative zur Vogelwiese lädt ab heute auf dem Holzmarkt das Weindörfchen zum Besuch ein. Ab 18 Uhr bieten Naumburger Winzer ihre Weine von Saale und Unstrut an. Auch für Speisen ist gesorgt. Von 18 bis 20 Uhr ist Musik von Jazz bis Rock der Naumburger Band „Jarona“ zu hören. Ab 20.30 Uhr sorgt die „Fair-City-Jazzband“ aus Leipzig für Unterhaltung. Kinder und Eltern sind ebenso zum Laternenumzug mit dem Großjenaer Fanfarenzug eingeladen. Er startet um 20 Uhr auf dem Domplatz.

Mutig bahnte sich die Stadtwache durch das dicht gefüllte Zelt den Weg, um dann dahinter von der Vereinsvorsitzenden Anke Weiland begrüßt zu werden. Die hatte eine Rede vorbereitet, kam dann aber ob des WM-Trubels gar nicht dazu, sie zu halten. Die Begrüßung fiel dennoch überaus herzlich aus. Zuvor hatten Küper und Wiedemann das Hussiten-Kirschfest eröffnet. Zunächst wurde am Rathaus die Stadtfahne entrollt, dann zogen beide sowie die Stadträte samt Gefolge zur Vogelwiese. Dort hatte Küper zunächst den obligatorischen Fass-Anstich zu leisten. Ohne einen Spritzer und mit drei sicheren Schlägen gelang das Zeremoniell. In diesem Jahr spendierte das Zelt der Bauerarbeiter und des Vereins Krumme Hufe das Fass. Besonders begrüßt wurde dazu neben den internationalen Studenten des Bundessprachenamtes der Bundeswehr auch der Bürgermeister des Ostseeheilbades Zingst, Andreas Kuhn. Die Gemeinde sowie der Verband Mecklenburgischer Ostseebäder hatten im vergangenen Jahr drei Familien aus Naumburg, die von der Flut stark betroffen gewesen waren, zu einem einwöchigen Erholungsurlaub eingeladen (wir berichteten).

Bis zum Montag erwartet die Besucher des Kirschfests, das zu den traditionsreichsten und größten in Mitteldeutschland zählt, nun ein umfangreiches Programm. So findet heute der Kindertag statt. Außerdem öffnet das Hussitenlager. Morgen steht der Festumzug auf dem Programm, am Sonntag die Peter-Pauls-Messe.

Programm im Internet unter www.hussiten-kirschfest.de