1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Postleitzahlen: Postleitzahlen: Jahrestag der fünfstelligen Ziffer

Postleitzahlen Postleitzahlen: Jahrestag der fünfstelligen Ziffer

06.06.2013, 08:14
Die Lauchaer - hier Daniel Ulrich beim Schuss - sind nach dem Sieg in Langendorf nun Spitzenreiter der Kreisoberliga.
Die Lauchaer - hier Daniel Ulrich beim Schuss - sind nach dem Sieg in Langendorf nun Spitzenreiter der Kreisoberliga. Peter Lisker Lizenz

Naumburg/tok/maw - Die Wahnsinns-Serie der Lauchaer hält: Mit ihrem 15. Sieg in Folge haben die Glockenstädter am Mittwochabend die Tabellenführung der Kreisoberliga übernommen. Dabei profitierte der BSC vom Heimsieg der Bad Kösener im Topspiel gegen den bisherigen Spitzenreiter aus Nessa. Den Lauchaern reichen vier Punkte aus den verbleibenden Spielen daheim gegen Burgwerben (am kommenden Sonnabend) und in Hohenmölsen (am 15. Juni) zum Titelgewinn.

Blau-Weiß Bad Kösen - VfB Nessa 3:0 (0:0). Zunächst waren die Gäste die aktivere Mannschaft. Sie hatten bis zur 20. Minute neben einem gefährlichen Torschuss von Marcel Müller, der knapp am Kasten vorbeiging, noch eine weitere Möglichkeit, bei der Blau-Weiß-Keeper Jamie Ehrhardt aber auf Höhe des Geschehens war und den Ball über die Latte lenkte. Im Anschluss an einen Freistoß von Spielertrainer Marc Eschrich, den David Zimmermann spektakulär von der Linie kratzte (25.), kamen die Platzherren besser ins Spiel. Ricardo Alf (32.) hatte den Führungstreffer auf dem Fuß, erwischte den Ball jedoch nicht richtig, sodass Zimmermann keine große Mühe hatte. Nach dem Seitenwechsel war zunächst wenig los. In der 66. Minute kam der Ball zu Marco Werner, der den VfB-Schlussmann noch umkurvte und zum 1:0 einschob. Dann stand erneut Zimmermann im Mittelpunkt, als er einen Distanzschuss in großartiger Manier aus dem Winkel fischte. Das 2:0 durch Christian Meißner folgte wenig später. Den Nessaern war danach anzumerken, dass sie sich gegen die Niederlage stemmten, aber außer vereinzelten Freistoßmöglichkeiten gelang ihnen nicht viel. Anders die Bad Kösener: Peter Weißenborn (87.) wurde vom eingewechselten Routinier Jens Porsche angespielt, verzog jedoch knapp. In der Nachspielzeit lupfte dann Marc Eschrich zum Endergebnis ein.

Grün-Weiß Langendorf - BSC 99 Laucha 1:4 (1:2). Durch zwei von Ronny Battke sicher verwandelte Strafstöße lagen die Glockenstädter nach knapp einer halben Stunde mit 2:0 vorn. Zunächst war Christopher Jung nach einem Pass von Lucas Hoffmann vom Langendorfer Carsten Buchheim gelegt worden (5.), und dann foulte Grün-Weiß-Torhüter Daniel Zippe den heranstürmenden Hoffmann (26.). Doch die bereits abgestiegenen Gastgeber ließen sich nicht hängen und kamen drei Minuten später durch ein Freistoßtor von Chris Schröder, der aus etwa 25 Metern durch die Mauer des BSC-Teams geschossen hatte, zum Anschlusstreffer. „Wie überhaupt man sagen muss, dass uns die Langendorfer über die gesamte Spielzeit voll gefordert haben. Hut ab“, sagte Lauchas Coach Steffen Giese. Auch in der zweiten Halbzeit zeigten die Platzherren optisch guten Fußball, doch meist nur bis zum gegnerischen Strafraum. Mit einem Doppelschlag sorgten dann Thomas Elste (68./ nach Vorarbeit von Battke) und Ronny Starch (71./nach einem Freistoß von Hoffmann und einem Fehler des Torwarts, der eigentlich ein Feldspieler ist) für die Entscheidung zugunsten der Glockenstädter. „Ich muss meinem Team ein Riesenkompliment machen. Nicht nur für den Sieg, auch für die Einsatzbereitschaft“, meinte Giese nach dem Spiel gerührt. So hätten Kapitän Mario Bothe (kam aus Braunschweig, konnte erst später eingewechselt werden), Marcus Jung (aus Zwickau), Thomas Elste (aus Hof) und Thomas Götze (aus Halberstadt) - um nur einige zu nennen - weite Anfahrten in Kauf genommen, damit die BSC-Mannschaft überhaupt voll wurde.