Polizeieinsatz in Naumburg Polizeieinsatz in Naumburg: Schlägerei in Flüchtlingsunterkunft

Naumburg - Nur wenige Sekunden haben dem Naumburger BC 1920 gefehlt, um den selbst organisierten Landratscup 2016 zu gewinnen. In einem gutklassigen Finale hatte Martin Schoder die Rot-Weißen eine Minute vor Schluss nach einer schönen Kombination gegen die aus Weimar stammenden Gäste des Schöndorfer SV in Führung geschossen. Doch etwas unglücklich, auch was die Entstehung des Treffers anging, kassierte man dann kurz vor Ultimo den Ausgleich. Es kam zum Neunmeterschießen, wo zunächst NBC-Schlussmann René Körner mit tollen Paraden glänzte. Doch da die Naumburger Schützen so ihre Probleme hatten, ging der Titel am Ende nach Thüringen. „Wir sind dennoch hoch zufrieden. Sowohl mit unserer Leistung, als auch dem Turnier überhaupt, das sehr fair und freundschaftlich über die Bühne ging“, meinte NBC-Trainer Matthias Werner.
Spannend verliefen zuvor auch die beiden Halbfinals. Sowohl der NBC als auch Freyburg holten da kurz vor Spielschluss noch deutliche Rückstände auf. Doch während die Naumburger dann gegenüber Grün-Gelb Osterfeld vom Punkt die besseren Karten hatten, mussten sich die bis dato überzeugenden Jahnstädter dem späteren Turniersieger geschlagen geben. Immerhin schlug der FC RSK im Spiel um Platz drei die Osterfelder und wurde somit verdienter Dritter.
In der vorherigen Gruppenphase tauchte überraschenderweise auch die Freizeitmannschaft des NFC Eulau auf. Sie ersetzt den Landesligisten 1. FC Weißenfels, der seine Teilnahme kurzfristig absagt hatte und damit auch eine Favoritenrolle vakant ließ. Die Eulauer hielten auch gar nicht so schlecht mit, hatten aber in Person von Tony Läßig einen Pechvogel in ihren Reihen, der im Kampf um den Ball gegen die Tribüne schlitterte und sich eine Platzwunde zuzog.
Von den vier weiteren Vertretern aus der Region verpassten Naumburg 05 und der Balgstädter SV in ihren Gruppen jeweils um einen Platz das Halbfinale. Ganz ohne Sieg blieben Germania Schönburg-Possenhain und die SG ZW Karsdorf, die jedoch mit dem Ex-NBCer Friedrich Blödtner wenigstens den besten Torhüter stellten. Als bester Spieler wurde indes Daniel Söll (Naumburger BC) ausgezeichnet. Und mit sechs Treffern sicherte sich Nico Thieme den Titel des besten Torschützen. Er traf für das Team des Führungsunterstützungsbataillon 383 Erfurt, in dessen Reihen auch der NBCer Kai Eckardt auflief, und das vom ehemaligen NBC-Spieler Christian Oehlemann trainiert wird.