1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Bildung im Burgenlandkreis: Naumburgs Bibliothek gelingt mit Bilderbuch-Projekt Sprung auf Shortlist des Deutschen Lesepreises

Bildung im Burgenlandkreis Naumburgs Bibliothek gelingt mit Bilderbuch-Projekt Sprung auf Shortlist des Deutschen Lesepreises

Die Naumburger Stadtbibliothek ist für ihr Kita-Projekt „Auf die Bücher, fertig, loslesen!“ in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“ nominiert für den Deutschen Lesepreis. Was die Aktion so besonders macht.

Von Constanze Matthes Aktualisiert: 26.10.2025, 16:55
Die beiden Bibliotheksmitarbeiterinnen Sandra Graneist (l.) und Antje Key (r.) sowie Dorothee Sieber, Leiterin der Lesepaten-Initiative des Naumburger Bürgervereins, mit einer Auswahl an Bilderbüchern.
Die beiden Bibliotheksmitarbeiterinnen Sandra Graneist (l.) und Antje Key (r.) sowie Dorothee Sieber, Leiterin der Lesepaten-Initiative des Naumburger Bürgervereins, mit einer Auswahl an Bilderbüchern. (Foto: Constanze Matthes)

Naumburg - Die Naumburger Stadtbibliothek ist für den Deutschen Lesepreis 2026 nominiert. Aus mehr als 400 Bewerbungen aus ganz Deutschland schaffte die städtische Einrichtung mit ihrem Lese- und Sprachförderprojekt „An die Bücher, fertig, loslesen!“ den Sprung auf die Shortlist in der Kategorie „Herausragendes kommunales Engagement“. Die Freude im Team von Bibliotheksleiterin Sabine Matzner ist groß. „Das ist eine riesige Anerkennung für dieses tolle Projekt“, sagte die Bibliothekschefin auf Nachfrage.

Bereits fünfte Auflage der Aktion zur Lese- und Sprachförderung

Die Aktion fand in diesem Jahr zum bereits fünften Mal statt und liegt in den Händen von Antje Key und Sandra Graneist. Zudem stehe hinter diesem Projekt ein großes Netzwerk an Unterstützern, wie Sabine Matzner weiter betonte.

Lesen Sie auch: Die bunte Welt der Bilderbücher - Kitas küren schönste Bände zu Aktion

13 Einrichtungen aus der Stadt und ihren Ortsteilen mit etwa 450 Mädchen und Jungen nahmen daran teil. Die Einrichtungen erhielten Kinderbücher, aus denen sie das schönste auswählen konnten. Zu den Büchern gestalteten die Kinder kreative Arbeiten, die in einer Ausstellung gezeigt werden. Ziel ist es, Kinder an die Welt der Bücher heranzuführen. Zugleich sollen sie dazu bewegt werden, sich mit verschiedenen Themen, die in den Büchern angesprochen werden, auseinanderzusetzen. Den Ankauf der jeweiligen Bücher förderten Land und die Stadt Naumburg.

Die Ausstellung  zum Bilderbuch- Projekt ist noch bis zum 14. November zu sehen.
Die Ausstellung zum Bilderbuch- Projekt ist noch bis zum 14. November zu sehen.
(Foto: T. Biel)

Der mit insgesamt 25.000 Euro dotierte Deutsche Lesepreis ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Lesen und der Commerzbank-Stiftung und wird im Februar 2026 zum 13. Mal in fünf Kategorien verliehen. „Wenn jedes vierte Kind die Grundschule verlässt, ohne richtig lesen zu können, ist das nicht nur ein Bildungsproblem – es ist ein gesellschaftlicher Notstand. Leseförderung muss endlich systematisch in Bildungspläne integriert und politisch priorisiert werden. Dafür braucht es neue Bildungsimpulse und Ideen. Die Nominierten zeigen, wie es gehen kann: mit konkreten Projekten, engagierten Menschen und dem Mut, neue Wege zu gehen“, so Jörg F. Maas, Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen.

Deutscher Lesepreis: Bereits dritter Platz 2021 errungen

Bereits 2021 konnten das Team der Naumburger Stadtbibliothek und Autor Stefan Rühlmann sich über den dritten Platz bei diesem Wettbewerb für das Ferienprojekt „Ralli Rabe Actionbound“ freuen.