Weinfest, Weinkultor, Töpfermarkt und mehr Naumburg wird am Wochenende zur Feier-Metropole
Mit dem Weinfest, dem Weinkultor-Festival, dem Töpfermarkt und viel Drehorgel-Spaß steht ein Feier-Wochenende in Naumburg an. Welche Bands und DJs wann spielen.

Naumburg. - Bei den diversen (vor allem finanziellen) Problemen, die Naumburg hat, gerät es manchmal in den Hintergrund, um welche wunderbare und attraktive Wohnstadt es sich hier doch immer noch handelt. Augenscheinlich und erlebbar wird dies wieder am kommenden Wochenende, wenn sich mehrere Höhepunkte ballen. Wir geben einen Überblick.
Weinfest auf dem Holzmarkt: Traditionell am letzten August-Wochenende heißt es auf dem Holzmarkt: „Hoch die Tassen! (beziehungsweise Gläser“). Zehn Winzer schenken ab Freitag, 17 Uhr, leckere Tropfen aus. Dann bereiten sich auch schon die Musiker von „Zwischenspiel“ (Akustik Rock/Pop) auf ihren Auftritt vor, der unterbrochen wird von der offiziellen Eröffnung durch Oberbürgermeister und Weinadel um 18 Uhr. Irish Folk gibt es dann von den „Publiners“ von 20.30 bis 23.30 Uhr. Auch der Sonnabend wird musikalisch, ab 14.30 Uhr mit Blasmusik der „Schnaudertaler Musikanten“, ab 17.30 Uhr mit Pop & Chansons vom „Laura Liebeskind Duo“ sowie ab 20.30 Uhr mit Rock & Pop von „Johannes Scheurich & Band“. Den Abschluss am Sonntag bilden „The Weichspülers“ mit Rock, Pop sowie Jazz bis Klassik, und ab 18 Uhr lassen die beliebten Lokalmatadoren, die „Steinmeister“, sicherlich wieder viele Tanzbeine schwingen.
Töpfermarkt: Ein fester Bestandteil des Weinfestes ist der Töpfermarkt, mittlerweile in seiner 34. Auflage. Rund 60 Werkstätten aus ganz Deutschland werden am Samstag und Sonntag, jeweils ab 10 Uhr, ihre Keramik anbieten. Das umfasst ein umfangreiches Geschirrangebot, aber auch originelle Gartenkeramik oder besondere Einzelstücke für die Wohnung. Die Eröffnung am Samstag um 10 Uhr durch wird vom Flemminger Posaunenchor begleitet. Mit einer Spende aus eigener Produktion unterstützen alle Töpfer und Keramiker außerdem wieder den Stand des Bürgervereins. Mit dem Erlös wird der Verein ein soziales Projekt in Naumburg unterstützen.
„WeinkultOr“: Im und rund um das Marientor erwartet die sicher wieder sehr zahlreichen Gäste ab Freitag erneut eine tolle Dekoration, leckere Getränke, junge Musik und viele Kreativ-Angebote für die ganze Familie. Am Freitagabend gibt es dabei frische Beats um die Ohren, ab 18 Uhr mit „First Aid: DISCO!“, ab 21 Uhr mit „W.O.O.D“ und von 23 bis 24 Uhr mit „Freak de Philipe“. Die Angebote zum Mitmachen am Samstag: „Yoga mit Vicky“ (11 bis 13 Uhr, ebenso am Sonntag als Kinder-Yoga), der Workshop „Kranz dich glücklich“ (12 bis 15 Uhr) und „Kinderspaß mit Eva“ (14 bis 18 Uhr, ebenso am Sonntag). Außerdem steht Live-Musik an – und zwar mit „Tilman Heller“ (ab 15.30 Uhr), „Toska“ (ab 17 Uhr) und „DomeSound“ (ab 18 Uhr), ehe wieder DJs die Unterhaltung übernehmen.

Im Zeichen der Live-Musik steht dann wieder der Sonntag: mit dem „Tilman-Heller-Jazz-Trio“ (ab 13.30 Uhr), mit Max Schwanethal (ab 15 Uhr), „Pave & Band“ (ab 16 Uhr), Phil Holstein (ab 17 Uhr) und Joe Shepherd (ab 18 Uhr).
Wichtig: Durch die Bauarbeiten in der Fischstraße wird der Marienplatz als Lagerfläche genutzt und kann nur in kleinen Teilen für das „WeinkultOr“ genutzt werden. Die Veranstaltung konzentriert sich deshalb in diesem Jahr vor allem auf das Marientor sowie auf den Platz zwischen Marientor und Postring/„Küchenstudio Schleife“.

Drehorgelfest: Ein besonderer Höhepunkt des Wochenendes ist es seit vielen Jahren, wenn am Samstag Drehorgelspieler aus ganz Deutschland die Stadt mit ihrer Musik beleben. Nach der Eröffnung auf dem Holzmarkt um 11 Uhr verteilen sich die Musiker in der ganzen Innenstadt. In der Marien-Magdalenen-Kirche findet ab 16 Uhr das Drehorgelkonzert mit der Ladegast-Orgel statt (Eintritt: vier Euro). Zum Abschluss finden sich die Drehorgelspieler um 17.30 Uhr vor dem Stadtmuseum Hohe Lilie zusammen, um dort gemeinsam zu musizieren.
Kleiner Tipp: Am verkaufsoffenen Sonntag, 31. August, öffnen zudem die Geschäfte der Naumburger Innenstadt ihre Türen.