1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Namen: Namen: Ausstellung und Einmarsch in die Halle

Namen Namen: Ausstellung und Einmarsch in die Halle

23.06.2015, 08:00
Rot und Weiß - und eine tolle Truppe: Der Prießnitzer Karnevalsverein feiert sein 60-jähriges Bestehen.
Rot und Weiß - und eine tolle Truppe: Der Prießnitzer Karnevalsverein feiert sein 60-jähriges Bestehen. torsten biel Lizenz

priessnitz - Fasching unmittelbar vor dem Start in den Sommer - für die Prießnitzer Narren ist offenbar an jedem Tag des Jahres Karneval. So auch am Sonntag, zumal es ein besonderes Jubiläum zu feiern galt: 60 Jahre PKV. 1955 waren es Sängerinnen und Sänger des Volkschors gewesen, die den Prießnitzer Karnevalsverein gegründet hatten. Aus Maskenbällen und anderem närrischen Treiben zur Faschingszeit wurden Karnevalsveranstaltungen mit Prinzenpaar, Elferrat, Tanzgruppen, Büttenreden und Saalpolizei, vermerkt die Chronik. Und dabei blieb es bis zur Gegenwart.

Die närrischen Veranstaltungen im Prießnitzer Vereinshaus - stets auf hohem Niveau - sind in der Region bekannt und stets gut besucht. Zudem ist der Verein, der von 1975 bis 2004 von Hartwig Jork geleitet wurde, so etwas wie der Motor des dörflichen Lebens. Kein Wunder also, dass zur großen Jubiläumsfeier auf dem Gelände der Agrargesellschaft mächtiger Trubel herrschte.

Zahlreiche befreundete Karnevalsvereine brachten mit Ausschnitten aus ihren Programmen Geburtstagsgrüße. Sehr zur Freude der Besucher, die in der fast bis auf den letzten Platz besetzten Festhalle so nochmals eine närrische Sitzung der Extraklasse geboten bekamen. Zuvor hatte Oberbürgermeister Bernward Küper die Stimmung noch zusätzlich angeheizt, indem er den großen Karnevalisten ein Fass Bier und den kleinen ein Fass Limonade spendierte. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich hier Vereine engagieren, das Dorf mitgestalten und tolle Veranstaltungen organisieren“, zollte das Stadtoberhaupt den Prießnitzern seinen Respekt. Ein Zeichen für dieses Miteinander: Jörg Schütze, Ratsvorsitzender und Ortsbürgermeister, ließ es sich nicht nehmen, als Grillmeister für das leibliche Wohl der Besucher zu sorgen.

Dann aber legte er eine Pause ein, kündigte doch das Prinzenpaar Andreas III. und Claudia II. auf der Bühne an: „60 Jahre und kein Ende, wir pfeifen auf die Narrenrente.“ Unter diesem Motto hatte auch die jüngste Session der Prießnitzer gestanden, die mit der Beteiligung am Camburger Faschingsumzug am 7. Februar beendet worden war. Die Prießnitzer Funken zeigten als Erste, dass auch sie von der Narrenrente nichts halten. Ihrem Auftritt folgten in einem bunten Programm unter anderem jene der Naumburger Narrenzunft, der Schönburger, Camburger und Hirschberger Narren. Den Rücken krumm machte dabei ganz freiwillig und mit freudigem Gesicht PKV-Präsident Lutz Lange. Für das Urgestein des Flemminger Karnevals, Konrad Nelkenbrecher, der in einer launigen Bütt sein Rentner-Dasein schilderte, stellte er sich als Pult zur Verfügung. Nicht nur dafür gab es einen kräftigen Tusch und Applaus.

Das Prinzenpaar Andreas III. und Claudia II. begrüßt die Gäste.
Das Prinzenpaar Andreas III. und Claudia II. begrüßt die Gäste.
Biel Lizenz