1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Gedenken in Wenzelskirche: Mit Liedern und Schweigen: Naumburger halten inne für Opfer der Reichspogromnacht

Gedenken in Wenzelskirche Mit Liedern und Schweigen: Naumburger halten inne für Opfer der Reichspogromnacht

In der Naumburger Wenzelskirche ist mit Erinnerungen, Liedern und einer Schweigeminute der Opfer der Reichspogromnacht 1938 gedacht worden. Eine Namensliste wird verlesen. Weitere Veranstaltungen schließen sich in den kommenden Tagen an.

Von Constanze Matthes Aktualisiert: 07.11.2025, 17:44
Zwei Schüler der „Hus“-Schule enthüllen  die Gedenktafel mit den Namen der ermordeten  und  vertriebenen Naumburger Juden.  Pfarrerin Christina Lang führt durch die Veranstaltung und zündet eine Kerze an.
Zwei Schüler der „Hus“-Schule enthüllen die Gedenktafel mit den Namen der ermordeten und vertriebenen Naumburger Juden. Pfarrerin Christina Lang führt durch die Veranstaltung und zündet eine Kerze an. (Foto: Nicky Hellfritzsch)

Naumburg - Allein drei Monate soll es dauern, die 1,5 Millionen Namen der während des Holocaust ermordeten Kinder zu verlesen. 54 Namen wurden am Freitagvormittag in der Naumburger Wenzelskirche, begleitet von der Titelmelodie der Filmmusik zu „Schindlers Liste“, minutenlang verlesen. Namen jener Bürger der Stadt, die in den Jahren 1933 bis 1945 ermordet und vertrieben worden sind, an die auch mit einer Tafel erinnert wurde.