Kundgebung in Döbeln Kundgebung in Döbeln: Gemeinsamer Aufzug mit Neonazis
Naumburg - #Eigentlich sind in der mit ihrem Umfeld den Unesco-Welterbetitel anstrebenden Stadt Naumburg, zugleich ein Zentrum des Weinbaus, Besucher immer willkommen. Auf eine Reihe von Leuten aus Sachsen, die heute in die Domstadt kommen will, trifft das allerdings nicht zu.
Gida Regional nennt sich diese Leipziger Gruppe, die heute auf der Vogelwiese und dem Innenstadtring der hiesigen Kreisstadt eine nach Einschätzung des Naumburger Bündnisses für Demokratie (NBfD) ausländerfeindliche Demonstration abhalten will.
Deshalb, und hier schließt sich der Kreis zum eingangs Geschriebenen, ruft dieses Naumburger Netzwerk, in dem viele Vereine, Verbände, Gewerkschaften und auch Kommunalpolitiker wie Domstadt-OB Bernward Küper oder Landrat Götz Ulrich vertreten sind, zu einer Gegendemonstration unter dem Motto „Naumburg - weltoffen - vielfältig - herzlich“ auf. „Wir wollen zeigen, dass die Naumburgerinnen und Naumburger eine Gida-Veranstaltung in unserer Stadt nicht akzeptieren“, so Krimhild Niestädt, Vorsitzende des Sprecherrates des Demokratie-Bündnisses. Deshalb sind alle Domstädter aufgerufen, sich an diesem Demokratie-Fest auf dem Holzmarkt zu beteiligen. Das soll 18.30 Uhr, zur selben Zeit wie die nach Informationen unserer Zeitung von der Leipziger Gida-Vertreterin Heidi Zeunert initiierte Demo, beginnen. „Bei Live-Musik und einigen Wortbeiträgen - unter anderem spricht Landrat Götz Ulrich - wollen wir parallel zum Gida-Marsch unsere Sicht zu demokratischen Werten der Gesellschaft, zum Zusammenhalt und dem Herzlich-Willkommen aller Menschen unterstreichen.“ Die Teilnehmer der Gegen-Demo sollten zeigen, dass Naumburger zusammenstehen und Freunde, Verwandte sowie Bekannte zu der Veranstaltung mitbringen. Eine direkte Konfrontation mit den von der sächsischen Gida Regional herbeigerufenen Demonstranten soll vermieden werden. „Allerdings werden wir nach deren Aufmarsch symbolisch einen Teil des Stadtrings säubern“, so Niestädt weiter. „Mit Besen wollen wir sozusagen den braunen Dreck wegfegen.“
Um einen möglichst friedlichen Verlauf beider Veranstaltungen abzusichern, hat die Polizei entsprechende Vorbereitung getroffen und ist mit ihren Beamten vor Ort präsent. Das bestätigte Jörg Bethmann, Pressesprecher des Polizeireviers Burgenlandkreis, auf Nachfrage unserer Zeitung. Wie viele Beamte im Einsatz sein werden, wollte der Polizeisprecher im Vorfeld allerdings nicht bekanntgeben.