1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Kriminalität: Kriminalität: Dreister Griff in Tasche am Einkaufswagen

Kriminalität Kriminalität: Dreister Griff in Tasche am Einkaufswagen

Von Albrecht Günther 24.05.2012, 06:53

Halle (Saale)/MZ. - Der Name Glockenseck geht zurück auf eine Sage: Ein hartherziger Gleinaer Bauer namens Glocke soll hier mit einem Pferdegespann in die Unstrut gestürzt sein.

Aus geologischer Sicht ist ein Steilabbruch von mehr als 20 Metern Höhe in der Formation des Röt eine absolute Ausnahme und ein Glücksfall, so Naturpark-Geologe Matthias Henniger. Das Gestein entstand vor 250 Millionen Jahren und bezeugt die Entstehung eines Meeres. Dies vollzog sich über einen Zeitraum von mehreren 100 000 Jahren, in dem das Meer vordrang und sich zurückzog. Auf dieses Fluten und Eindampfen gehen die Tonsteine und Gipse des Röt zurück. Am Fuße der Wand von Glockenseck zeigen sich Kalkbänke, in denen Muscheln das kommende Meer anzeigen.

Von der Stratigraphischen Kommission in Deutschland ist Glockenseck als Richtprofil für einen konkreten Zeitabschnitt der Erdgeschichte festgelegt. Der Aufschluss wird lediglich durch die fortwährende Erosion der Unstrut zugänglich gehalten.

stö