Insgesamt sechs Stufen Insgesamt sechs Stufen: Nach fünf Jahrzehnten Goldenes Lorbeerblatt

Naumburg - 2002 wurde erstmals eine besondere Auszeichnung der Verkehrswacht Naumburg und Umgebung vergeben: die Urkunde für langjähriges unfallfreies Fahren. Gestern konnte Madlen Gruber-Becker, 2. Vorsitzende der Wacht, wieder zwei der von Bundesverkehrsministerium und Deutscher Verkehrswacht gestifteten Ehrungen im Einzugsbereich des jetzt unter dem Namen Kreisverkehrswacht Burgenlandkreis firmierenden Vereins überreichen.
Ausgezeichnet wurden Norbert Fuchs, der seit 40 Jahren die Tücken des Verkehrsalltags umsichtig gemeistert hat, und Heiner Grett, der seit zehn Jahren unfallfrei auf den Straßen unterwegs ist. Nun ist es keinesfalls so, dass beide zu jenen Kraftfahrern gehören, die nur ab und zu den fahrbaren Untersatz benutzen. Im Gegenteil. Um bei Norbert Fuchs zu bleiben: Der 1949 geborene Fachapotheker für klinische Pharmazie, der früher in Halle wohnte und täglich zwischen der Saalestadt und seiner Arbeitsstelle im Leipziger Bundeswehr-Krankenhaus und später zwischen Halle und dem Standort Weißenfels pendelte, absolvierte mit seinem Auto früher im Jahr durchschnittlich 25000 Kilometer.
Auch jetzt noch viele Kilometer
Und auch nach seiner Pensionierung ist der seit einigen Jahren in Naumburg wohnende promovierte Oberfeldapotheker, so sein einem Oberstleutnant vergleichbarer Dienstgrad, noch jährlich etwa 15000 Kilometer auf den Straßen unterwegs, fährt er doch täglich seine Gattin zur Arbeit. Hinzu kommen noch die Urlaubsfahrten des Ehepaars. „In meinem Kraftfahrerleben habe ich insgesamt bisher rund 700000 Kilometer zurückgelegt“, blickt er zurück. Eine ähnliche Jahresbilanz, die Norbert Fuchs jetzt leistet, absolviert derzeit auch Heiner Grett jährlich. Der 28-Jährige pendelt täglich zwischen seinem Wohnort Gleina und Naumburg. Hinzu kommen Urlaubsfahrten, so unlängst in die Schweiz.
Feuerwehrmann mit Leib und Seele
In der Domstadt arbeitet Heiner Grett in der Kreisverwaltung. Genauer gesagt im Amt für Brand- und Katastrophenschutz, wo er für den abwehrenden Brandschutz verantwortlich zeichnet. Dazu gehört die Betreuung von Feuerwehren bei Lehrgängen ebenso wie die Arbeit im Feuerwehrtechnischen Zentrum. Und nicht nur im Straßenverkehr zeichnet er sich ebenso wie Norbert Fuchs durch vorbildliches Verhalten aus. Sein Engagement als Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Gleina wird auch geschätzt. Darüber hinaus arbeitet er zudem im Vorstand der Kreisjugendfeuerwehr aktiv mit.