1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Hartungs Hof: Hartungs Hof: Auch in Wohnanlage stimmungsvolles Fest

Hartungs Hof Hartungs Hof: Auch in Wohnanlage stimmungsvolles Fest

05.08.2014, 07:02
Abkühlung bei den elften Kneipp- und Badetagen in Bad Bibra: Auch in diesem Jahr waren die Laufwasserbälle im Erlebnisbad Balison wieder der Renner für die Kinder. Fleißige Helfer hatten für die Veranstaltung ein breites Angebot vorbereitet.
Abkühlung bei den elften Kneipp- und Badetagen in Bad Bibra: Auch in diesem Jahr waren die Laufwasserbälle im Erlebnisbad Balison wieder der Renner für die Kinder. Fleißige Helfer hatten für die Veranstaltung ein breites Angebot vorbereitet. gisela jäger Lizenz

bad bibra - Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Natur- und Gesundheitsmarkt anlässlich der elften Kneipp- und Badetage im Bad Bibraer Erlebnisbad „Balison“. Angesichts fast tropischer Temperaturen war der Schauplatz eine gute Wahl, um sich zwischendurch in den Badebecken zu erfrischen. Erstmals waren im vorigen Jahr die Kneipp- und Badetage ins Erlebnisbad verlagert worden, und der gute Zuspruch für diese Örtlichkeit hatte den Kneippkurverein Bad Bibra als Veranstalter bewogen, die vielfältigen Stände und Anbieter von Natur- und Gesundheitsprodukten und Dienstleistungen wieder ins Balison zu holen. Bereits am Vormittag lockten Spiel und Spaß, aber auch informatorische Angebote die Besucher aus nahen und ferneren Regionen zum Schauen, Verweilen und Mitmachen.

Tombola mit attraktiven Preisen

Der Kneippkurverein stellte sich und die Vorzüge der Region um Bad Bibra mit seinen bereits in den zurückliegenden Jahren eingerichteten Kneippanlagen vor und fand zudem mit einer Tombola guten Zulauf. Den Verein vertraten hier Gudrun Schneider, Stephanie Möhring und Anke Hesse. Der Hauptpreis war ein Gutschein für eine Kanutour vom Kanuverleih Nebra von Andreas Baatz, der sich zudem mit dem Angebot „Sorglos radeln“ vorstellte. Neben Gesundheits- und Wellnessanbietern, so Herba Life und AOK, luden Vereine zum Schnuppern und Mitmachen ein. Vorgestellt wurden sie von Gerald Faulmann, der für Musik und Moderation zuständig war.

So präsentierte sich die Kneipp-Kita Mücheln, die aufgrund der thematischen Ausrichtung auf die Gesundheitslehre von Pfarrer Kneipp schon seit Jahren gute Kontakte zu Bad Bibra hat. Inzwischen wurde die „Geiseltaler Kräuterküche“ in der Kita eingerichtet, erzählte Kräuterfrau Christine Lattke, die mit ihren Mitstreiterinnen unterschiedliche Produkte rund um die Kräuter mitgebracht hatte. Die Kräuter werden im Kita-Garten angebaut oder auch rund um den Geiseltalsee gesammelt.

Sehr beliebt neben Kräuterkissen und Kräutertöpfen waren die Räucherstäbe, die beim Glimmen Düfte verströmen. „Die halten im Sommer durch ihren aromatischen Rauch auch Mücken fern“, so Christine Lattke. Eine mobile Holzfass-Sauna namens „Santa Harita“ hatte Rita Hahnel aus Billroda mitgebracht. Im Riesenholzfass mit einem holzbefeuerten Ofen können sich bis zu sechs Personen entspannt dem Vergnügen Sauna hingeben – und das zu Hause ganz privat, denn das Fass kann gemietet werden. „Eine tolle Idee, die wir im Urlaub kennengelernt haben“ so Rita Hahnel vom gleichnamigen Autohaus. Der Bausatz der Sauna wurde dafür auf einen Spezialanhänger montiert, um mobil zu sein.

Schnupperkurs im Aqua-Zumba

An zwei Ständen war eine Pause bei Kaffee und Kuchen für viele willkommen. Jeweils mit hausbackenem Kuchen warteten die Bad Bibraer Sportfrauen sowie der Landfrauenverein auf. Da nahm sich auch gern Landrat Götz Ulrich Zeit zu einem Plausch, der sich sehr ausführlich an den Ständen über die jeweiligen Angebote informieren ließ. Nicht zuletzt kamen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Fast ständig tummelten sich Kinder in den Laufwasserbällen des Unterhaltungsanbieters Laut, im Wasser fand ein Schnupperkurs im Aqua-Zumba regen Zuspruch. Es konnte sogar mit Kräutern gebastelt werden. Große und kleine Gäste ließen sich von Gabriele Körner aus Gößnitz in der Kunst des Filzens unterweisen. So wurden kleine Kuscheltiere aus Filz hergestellt.

Die kleine Elisabeth fertigte sich eine hübsche Rose, und Rita Weber hatte bereits ein Herzchen als Geschenk für die Oma fertig. Frau Körner, die auch Kurse im Filzen anbietet, zeigte zudem die kreative Vielfalt dieser Technik, mit der selbst Gardinen und Fensterschmuck gestaltet werden können. Stets Gast der Bad Bibraer Festivitäten ist Kräuterfrau Brigitte Hartmann aus Arnstadt. „Da kommen schon etliche Stammkunden“, so Frau Hartmann, die nach Kräuterölen und –essenzen, Tee- und Brotaufstrichspezialitäten nachfragen.