1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Kostendebatte und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Halbes Jahr vor OP Termine für Physiotherapie vereinbaren? Wieso es in den Praxen enormen „Rückstau“ gibt

Kostendebatte und Fachkräftemangel im Gesundheitswesen Halbes Jahr vor OP Termine für Physiotherapie vereinbaren? Wieso es in den Praxen enormen „Rückstau“ gibt

Welche Konsequenzen die Kostendebatte im Gesundheitswesen für den Bereich Physiotherapie hat, zeigt das Beispiel von Kirstin Groß’ Praxis in Nebra. Wie sie die Fehlentwicklungen vom Patienten fernzuhalten versucht.

Von Andreas Löffler Aktualisiert: 23.09.2025, 16:08
Sogar einen Fitnessraum für das gezielte körperliche Training ihrer Patienten haben Kirstin und Michael Groß in der Nebraer Praxis eingerichtet.
Sogar einen Fitnessraum für das gezielte körperliche Training ihrer Patienten haben Kirstin und Michael Groß in der Nebraer Praxis eingerichtet. (Foto: Andreas Löffler)

Nebra - Die Bevölkerung wird dank erfreulichen medizinischen Fortschritts stetig älter. Die Zunahme der Lebenserwartung macht die Menschen im Zusammenspiel mit etwa durch falsche Ernährung und Bewegungsmangel verursachten Zivilisationskrankheiten freilich immer behandlungsbedürftiger. Welche Konsequenzen das angesichts der omnipräsenten Kostendebatte für die Physiotherapie-Praxen im Land und schlussendlich für die Patienten nach sich zieht, hat Tageblatt/MZ exemplarisch in der Praxis von Kirstin Groß in Nebra in Erfahrung gebracht.