1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Geburtsdatum in der Satzung

Geburtsdatum in der Satzung

Von Constanze Matthes 13.06.2008, 19:18

Naumburg. - Trotz des positiven Ergebnisses fand Manfred Höhne mahnende Worte: "Das Buch ist Ausdruck des Älterwerdens und darf nicht im Bücherbord verschwinden." Der DRK-Kreisverbandspräsident sagte dies mehrmals zu jenen Gästen, denen er die Chronik des Kreisverbandes Naumburg-Nebra gestern im Altenheim in der Schönburger Straße in Naumburg feierlich übergab. Dazu zählten unter anderem Landrat Harri Reiche, Naumburgs Stadtarchivarin Susanne Kröner sowie Landesverbandsgeschäftsführer Rolf Klinger. Dieser betonte: "Nur wenige Kreisverbände haben sich mit ihrer Geschichte beschäftigt." Dabei sei die Aufarbeitung der Historie Voraussetzung für die weitere Entwicklung. "Es ist wichtig, nach dem Ursprung zu suchen, um zu wissen, wer man ist", so Klinger.

132 Seiten stark ist die Chronik geworden. Sie enthält neben zahlreichen Dokumenten und Fotos über die Anfänge nach 1945 oder den Krankentransport im Wandel der Zeit auch zwei Raritäten: ein Foto einer Sanitätskolonne aus dem Jahr 1920 sowie eine Satzung aus dem Jahr 1905, die als mögliche Ersterwähnung auf ein Statut eines Zweigvereines des Roten Kreuzes 1881 in Naumburg weist. Das Dokument spürte Chronist Joachim Grahl im Stadtarchiv auf. Das war neben dem Archiv des Burgenlandkreises und das des Deutschen Roten Kreuzes in Halle wichtige Quelle seiner Arbeit. Aber auch ehemalige Mitglieder oder deren Angehörige gaben dem Naumburger reichlich Material. "Es war eine sehr interessante, aber auch nervenaufreibende Arbeit", sagte der 65-Jährige, der gemeinsam mit den Co-Autoren Klaus-Peter Schultze, Regina Ruhmann und Irmgard Bornhacke die Chronik erstellte. Im Herbst vergangenen Jahres hatte der DRK-Chronist begonnen, das erste Material zu sichten.

Doch die Fülle an Urkunden, Bildern oder Zeitungsartikeln fand nicht nur Eingang in dieses Buch. Eine Ausstellung zur Geschichte des Kreisverbandes mit Schautafeln und Exponaten ist ebenfalls Produkt dieser Sammelleidenschaft und wird noch heute zwischen 9 und 16 Uhr anlässlich der Kreisdelegiertenkonferenz im Altenheim in der Schönburger Straße zu sehen sein. Dann könnte sie auf Reise gehen. "Wer die Schau zeigen will, kann sich gern bei uns melden", sagte Sachgebietsleiterin Sabine Marschel.