1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Fußball-Kreisklasse: Fußball-Kreisklasse: Spitzentrio marschiert im Gleichschritt

Fußball-Kreisklasse Fußball-Kreisklasse: Spitzentrio marschiert im Gleichschritt

04.05.2015, 15:30
Der für die Blau-Weiß-Reserve spielende Christian Ratzka (2.v.r.) wird von David Schiele bedrängt. Rechts verfolgt Michael Neuhauss - einer der Torschützen für Spitzenreiter Lossa/Rastenberg - die Situation.
Der für die Blau-Weiß-Reserve spielende Christian Ratzka (2.v.r.) wird von David Schiele bedrängt. Rechts verfolgt Michael Neuhauss - einer der Torschützen für Spitzenreiter Lossa/Rastenberg - die Situation. Nicky Hellfritzsch Lizenz

Naumburg/hob/tok - In der Kreisliga, Staffel 1, zieht die Kombination Lossa/Rastenberg weiter ihre Kreise. Aufsteigen darf sie laut den Statuten des KFV Burgenland allerdings nicht (wir berichteten).

Blau-Weiß Bad Kösen II - Lossa/ Rastenberg 0:5 (0:3). Im Duell zwischen dem Schlusslicht und dem Spitzenreiter waren die Rollen klar verteilt. Mit einer direkt verwandelte Ecke schoss Mario Rahaus (22.) die favorisierten Gäste in Führung. Bis zur Pause bauten Stefan Bärhold (26.) per Freistoß sowie erneut Rahaus (40.) nach Zuspiel von Michael Neuhauss den Vorsprung auf drei Tore aus. Auch nach dem Seitenwechsel dominierte das Eintracht/Union-Team. Eine Vorlage von Torsten Sturm verwertete Neuhauss (70.) zum 0:4, und für den Schlusspunkt sorgte kurz vor dem Abpfiff Arian Gorges.

TV 1922 Saubach - Naumburger SV 05 II 3:3 (1:3). Der Tabellenzweite aus der Kreisstadt begann druckvoll. Mit einem platzierten 25-Meter-Schuss brachte Philipp Döring (8.) die Gäste früh in Front, und Van-Holder Nguyen (33.) verwandelte einen - aus Sicht der Saubacher umstrittenen - Foulelfmeter zum 0:2. Die Gastgeber kamen durch Tobias Hurtig (38.) zum Anschlusstreffer, aber nach dem Anstoß waren sie unkonzentriert. Benjamin Brauer nutzte diese Situation im nächsten Angriff der 05er und stellte den alten Abstand wieder her. In der zweiten Halbzeit hatten beide Teams gute Torchancen, ehe sich die TV-Kicker ein gewisses Übergewicht erspielten. Patrick Mertz (59.) per Freistoß in den linken Winkel und Hans Erich Kathe (71.) aus Nahdistanz sorgten mit ihren Treffern noch für den Gleichstand. Damit haben die Saubacher auch im dritten Heimspiel der Rückrunde einen 1:3-Rückstand aufgeholt, und sie bleiben im Jahr 2015 auf eigenem Platz weiter ungeschlagen.

Billroda/Wohlmirstedt - Balgstädter SV 7:0 (4:0). Wegen des Finnelaufes wurde dieses Spiel erst am Sonntag ausgetragen. Weil der angesetzte Schiedsrichter Mirco Klein nicht angereist war, sprang der rein zufällig anwesende Referee Rolf Rösler aus Bachra ein. Durch einen von Ronny Voigt (10.) verwandelten Freistoß ging die Kombination SG Finne/WSV in Führung. Nur zwei Minuten später erhöhte Dominik Huhndorf nach Zuspiel von Voigt mit einem geschickten Heber über Gästekeeper Christian Mihatsch auf 2:0. Bereits nach gut einer Viertelstunde war die Vorentscheidung gefallen, als Christian Ehrhardt aus halbrechter Position ins Dreiangel traf. Nun folgte die große Show des Ronny Voigt, der seine Treffer Nummer zwei bis vier erzielte. Zunächst nutzte er die Vorarbeit von Huhndorf (40.), dann wurde er von Marcel Töpe (50.) bedient, und schließlich traf er per Freistoß (57.) genau in den Winkel. Den nie aufsteckenden Balgstädtern blieb sogar das Ehrentor versagt, weil Ronny Fröhlich (62.) nur den Pfosten traf. Zehn Minuten später sorgte Ehrhardt für den Endstand, ehe auch Huhndorf noch einmal am Pfosten scheiterte.

LSG Goseck - Germania Schönburg-Possenhain 1:1 (0:1). Stefan Patzak (14.) brachte die Gäste etwas glücklich in Front. LSG-Keeper Ronny Müller war noch am Ball, aber dann trudelte das Spielgerät ins Netz. Germania-Schlussmann Denis Hönig fischte in der Folgezeit seelenruhig die Flankenbälle der Gosecker weg. In der 51. Minute musste er jedoch hinter sich greifen, nachdem Patrick Pusch ein Zuspiel von Alexander Busch verwertet hatte. Das planlose Anrennen der Platzherren auf das Gästegehäuse war dann nicht mehr von Erfolg gekrönt. Kurz vor Schluss lenkte Hörnig einen Flachschuss von Enrico Bossig gerade noch so um den rechten Torpfosten, und Marcel Proschwitz verfehlte den Kasten der Schönburg-Possenhainer nur knapp. Aufgrund der starken kämpferischen Leistung hatten sich die Germanen den Punkt redlich verdient.

SV Mertendorf - Fortuna Bad Bibra 6:0 (4:0). Obwohl einige Akteure der Gäste bereits das Vorspiel bestritten hatten, kamen die Finnestädter besser ins Spiel. Als der SVM-Abwehr die Abseitsfalle misslang, tauchte Moritz Hartung nach Pass von Paolo Rocchesini völlig frei vor dem Tor der Platzherren auf, aber Florian Tietz stand goldrichtig und konnte den Schuss aus Nahdistanz abwehren. Wie aus dem Nichts fiel das Führungstor der Mertendorfer, als Daniel Schmelzer (16.) eine Flanke von Mirko Krause per Direktabnahme verwertete. Ein Doppelpack von Ralf Kunze nach Zuspielen von Maximilian Kranz (22.) und Maik Krähling (24.) sowie Mirko Krause (26.) per Freistoß bauten den Vorsprung auf vier Tore aus. Auf der Gegenseite parierte Tietz (42.) einen Kopfball von Philip Walter. Erneut Kunze (53.) mit einem Heber sowie Mirko Krause (84.) nach Vorarbeit von Schmelzer und Kunze machten das halbe Dutzend Tore voll und den auch in dieser Höhe verdienten Sieg der gastgebenden Wethautaler perfekt.

Naumburger BC II - SV Molau 2:1 (0:0). In einer chancenarmen und fairen Partie setzten die Gastgeber das erste Achtungszeichen. David Lange (10.) verfehlte nach Zuspiel von Patrick Peter den SVM-Kasten jedoch knapp. Nach einer halben Stunde schlug der Molauer Ricardo Schäler einen Freistoß von der linken Seite auf Nils Pachulsky, aber auch dessen Schuss fehlten die berühmten Zentimeter Zielgenauigkeit. Dann war NBC-Keeper René Körner beim Freistoß von Alexander Seyfarth auf dem Posten. Völlig freistehend erzielte in der 60. Minute Lange das 1:0, als er den Ball am Ersatztorwart der Gäste, Jan Mächler, vorbeispitzelte. Nachdem Seyfarth erneut an Körner gescheitert war, erhöhte der Ex-Molauer Stefan Bierbaß (87.) auf 2:0. Das SVM-Team steckte aber nicht auf und kam durch Christoph Cramer zum Anschlusstreffer.