Frauenfußball Frauenfußball: RSK und Goseckerinnen sehr treffsicher

Naumburg/kpk/tok - Der bisherige Tabellenführer der Kreisklasse, Staffel 1, der Balgstädter SV, hat sich auf eigenem Platz eine 1:2-Niederlage gegen Klosterhäseler eingefangen. Allerdings kam dieses Ergebnis für die Gastgeber wohl etwas unglücklich zustande, da der entscheidende Treffer des FSV aus klarer Abseitsposition gefallen sein soll. Es ist halt ein Kreuz, wenn Schiedsrichter ohne Assistenten auskommen müssen, und selbst mit selbigen sind Abseitstore ja bekanntlich nicht ausgeschlossen. Vielleicht wäre diese erneute Diskussion auch gar nicht aufgekommen, wenn die Platzherren nicht nur eine Torchance genutzt hätten. Laut Berichterstatter Klaus Zwickirsch spielte sich diese eher kampfbetonte Partie meist zwischen den Strafräumen ab. Die Führung der Gastgeber durch Maik Jänichen glich Lars Porse aus, ehe der schon erwähnte „ominöse“ Treffer durch Christoph Loos fiel.
Gleinaer Philipp trifft vier Mal
Von der Niederlage des BSV profitierte in erster Linie Kreisliga-Mitabsteiger Bad Kösen II. Die Blau-Weiß-Reserve feierte einen 11:2-Kantersieg bei Herrengosserstedt III und kehrte an die Tabellenspitze zurück. Wie ESV-Trainer Frank Grube zu Protokoll gab, waren die Kurstädter eine Klasse besser als seine Mannen. Marco Werner (4), Maik Grottel (3), Christian Ratzka (2) und Stephan Fischer (2) trafen für die Gäste. Florian Otto war für den Tabellenachten erfolgreich; außerdem kam noch ein Eigentor von Ratzka hinzu.
Ebenfalls in der Tabelle an den Balgstädtern vorbeigezogen sind die Gleinaer, die sich mit 4:1 bei Tabellenschlusslicht Karsdorf schadlos hielten. „Man of the match“ war Horst Philipp, der alle vier Treffer des GSV im Wetzendorfer Sportforum erzielte. Der Kracher war dabei natürlich sein Hattrick innerhalb von vier Minuten in der ersten Halbzeit. Den Ehrentreffer der ZW-Kicker erzielte Tom Eberling.
Reinsdorf holt in Unterzahl Punkt
Mit einem leistungsgerechten 2:2, wie BSV-Coach Heiko Böttcher übermittelte, bei der Baumersrodaer Reserve musste sich Lossa/Rastenberg II begnügen. Zunächst ging Sascha Fabichs Schuss knapp am Gästekasten vorbei. Gregor Rogat verwertete dann ein Zuspiel von Marcel Lange zum 0:1, ehe Fabich (nach Flanke von Mirko Thieme) und Silvio Rockstroh das Ergebnis drehten. Zuvor hatte der Ex-Billrodaer Jens Habermann einen Freistoß von Fabich abgewehrt. Thomas Bäckes missglückter Klärungsversuch per Kopf zum 2:2 verhinderte schließlich einen Sieg der Baumersrodaer.
Ebenfalls remis trennten sich die Kombination SV Burgscheidungen/BSC Laucha II und der Reinsdorfer SV. Zufriedener mit diesem Ergebnis waren die Gäste, die die Partie mit nur neun Aktiven in Angriff nahmen, dann nach einer Viertelstunde aber wenigstens zu zehnt waren. Mark Stichling brachte den Gastgeber in Front, ehe Johannes Schmidt kurz vor der Pause nur den Pfosten des Gästetores traf und nach dem Seitenwechsel an RSV-Keeper Andreas Poppe scheiterte. Für den 1:1-Endstand sorgte Torjäger Dirk Bornschein. In der Nachspielzeit rettete Poppe gegen Mario Birkhahn den einen Punkt.
Die 1:2-Niederlage gegen Balgstädt eine Woche zuvor war offenbar nur eine kurze Unterbrechung des Aufwärtstrends der RSK-Reserve. Mit dem 6:0 bei der Kombination Bad Bibra II/Saubach II feierten die Freyburger jedenfalls ihren dritten Sieg im vierten Spiel. Jonas Schmiedl (2), Chadreque Cambaco, Oliver Klingsporn, Steve Sorge und René Lehmann sorgten dafür, dass schon mal das Torverhältnis der Jahnstädter mit 19:19 ausgeglichene Züge angenommen hat.
Germania setzt sich mit 3:2 durch
In der Kreisklasse, Staffel 2, fiel der Sieg der Schönburg-Possenhainer gegen Gröben/Nessa III mit 3:2 knapp aus. Dabei begann die Partie für die Germanen wunschgemäß, nämlich mit ihrer frühen Führung durch Robert Helbing. Nachdem Ronny Spitschka für die Gäste ausgeglichen hatte, brachten Sebastian Mehlhorn sowie Christian Schüler per Strafstoß die Platzherren mit 3:1 in Front. Spitschka traf dann ebenfalls vom Elfmeterpunkt und machte es noch mal spannend.
Wie im Prinzip zu erwarten war, fand die Erfolgsserie der Spielgemeinschaft Goseck II/U-M Weißenfels II nach zuletzt vier Siegen beim souveränen Tabellenführer Zorbau III (nun 31 von 33 möglichen Punkten) ein Ende. Die Blau-Weißen gewannen 6:0; allein Bruce Brauer traf vier Mal. Beim Spiel von Mertendorf/Molau II gegen den Tabellenvorletzten Leißling II (4:2) konnte jedes Team eine Halbzeit für sich verbuchen: die Gäste die erste mit 2:0 (durch Tore von Marcel Werther und Ex-Almricher-Kickers-Akteur Daniel Götze), die Platzherren den zweiten Durchgang mit 4:0. Michael Kopka, Tom Hirschfeld, Jan Weidenbach und Marcus Maibaum wendeten mit ihren Treffern das Blatt noch.
Mit ihrem 3:2-Erfolg im Spitzenspiel haben die Löbitzer in der Staffel 3 ihren bisher ärgsten Verfolger Teuchern II/ Langendorf II erst einmal abgehängt und auf Platz vier abrutschen lassen. Sollte die VSG auch am kommenden Sonnabend das Nachholspiel der neunten Runde gegen den auf Platz zwei vorgerückten Kreisliga-Absteiger Meuchen/Lützen II gewinnen - erneut ein Spitzenspiel im Wethautal -, dann wäre sie schon mal sicher „Herbstmeister“. Schon zur Pause lagen die Löbitzer durch Tore von David Naujoks (28.) und Daniel Sailer (40.) mit 2:1 vorn. Thomas Neuschl (75.) erzielte dann per Abstauber das vorentscheidende 3:1.

